Das derzeit in Kinos laufende Musical Cats war eine teure Investition und hat an den internationalen Kassen kaum Geld eingespielt. Das Filmstudio will deshalb eine neue Fassung verteilen – noch während der Film im Kino läuft. (Audio/Video, Film)
Der erhöhte Umweltbonus für Elektroautos kann weiterhin nicht in Anspruch genommen werden. Die Förderung soll erstmals auch für gebrauchte Autos gelten. (Elektroauto, Internet)
Die chinesischen Tech-Konzerne meinen es mit ihrer Expansion auf den Weltmarkt zunehmend ernst. Jetzt hat mit Tencent eines der größten Branchenunternehmen angekündigt, Milliarden in Deutschland investieren zu wollen. (Weiter lesen)
Das 21:9-Format ist noch eine Nische. LGs kommender Monitor will das mit hoher Auflösung, großem 38-Zoll-Panel und HDR-Support ändern. Außerdem bringt das Unternehmen einen Monitor, der wie Samsungs Space an die Tischkante geklemmt wird. (LG, Display) …
Wer auf sportliche Vorsätze für das neue Jahr abzielt, der könnte ab dem 2. Januar bei Aldi fündig werden. Der Discounter verkauft mit dem Medion Life S3500 einen neuen Fitness-Tracker für knapp 30 Euro, diverse Heimtrainer und kabellose Spor…
Fast gleichzeitig mit dem Start der Netflix-Serie einigen sich das Entwicklerstudio von The Witcher 3 und Schriftsteller Andrzej Sapkowski im Streit um Lizenzrechte und Geld. Die geforderten 14 Millionen Euro bekommt der Autor wohl nicht, die Chancen a…
Die Versuche einer Schweinefarm, sich mittels eines Jamming-Geräts gegen mutmaßliche „Angriffe von Schweinepest-Drohnen“ zu wehren, führten im Nordosten Chinas jüngst zur Störung der Navigationssysteme mehrerer Flugzeuge. (Weiter lesen)
Der Code zur Unterstützung von USB4 im Linux-Kernel ist in einen der wichtigen Entwicklungszweige aufgenommen worden. Eine stabile Veröffentlichung mit Linux 5.6 im Frühjahr 2020 ist damit wahrscheinlich. (USB4, Linux-Kernel)
Nach einem Medienbericht hat Tesla innerhalb eines Jahres zwei Produktionschefs verloren. Bert Bruggeman war erst im Oktober 2019 zum Elektroautobauer gewechselt. (Tesla, Elektroauto)
Ingenieure der Uni Stanford haben einen Delorean mit einem Elektroantrieb und einem Sportfahrwerk sowie viel Rechentechnik versehen und lassen das Fahrzeug über einen achtförmigen Kurs autonom driften. (Autonomes Fahren, Technologie)