Apple hat dem neuen iPhone 11 Pro und dem größeren iPhone 11 Pro Max drei Kameras spendiert. Das OLED-Display soll sehr hell sein, trotzdem ist die Akkulaufzeit gegenüber der Vorgängergeneration gestiegen. (iPhone, Apple)
Tim Cook hat anlässlich der Apple-Keynote eine neue Generation der Apple Watch vorgestellt. Mit der Series 5 verbessert der US-Konzern seine höchst erfolgreiche Smartwatch erneut und setzt jetzt auf ein Always-On-Display und eine größere Feat…
Mehr als 100 Spiele von Herstellern wie Capcom und Konami, die auf iPhone und iPad sowie auf Macbooks laufen: Das ist die Idee hinter Apple Arcade. Das Abo ist für rund 5 Euro im Monat zu haben, auf der Keynote wurde es unter anderem mit einer neuen Ve…
Apple hat mit dem iPhone 11 ein neues Smartphone mit zwei Objektiven vorgestellt. Neu ist der Ultraweitwinkel, der es erlaubt, Landschaften besser zu fotografieren oder mehr Menschen auf ein Bild zu bekommen. (iPhone, Smartphone)
Die Entertainment-Dienste des kalifornischen Konzerns für Spiele und TV-Shows, also Apple Arcade und Apple TV+, durften beim Apple Event den Anfang machen. Und das Unternehmen aus Cupertino nannte vor allem die zwei wichtigsten fehlenden Detail…
18 Stunden läuft der Akku der neuen Apple Watch Series 5. Mit einer neuen Bildschirmtechnik wird das Display stark abgedunkelt, bleibt aber an, wenn der Nutzer das will. (Apple Watch, Apple)
Wer ein neues iPhone, einen Mac oder ein iPad kauft, erhält das Streamingangebot von Apple für ein Jahr kostenlos. Alternativ kann das Angebot für 4,99 US-Dollar pro Monat gebucht werden. (Streaming, Apple)
Apple hat ein neues iPad vorgestellt, das nun schon die siebte Generation markiert. Es ist mit einem Bildschirm mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale ausgerüstet. (iPad, Apple)
Zwar basieren das Apple iPad Pro und das Samsung Galaxy Tab S6 auf unterschiedlichen Betriebssystemen, dennoch gibt es zwischen beiden Tablets viele Gemeinsamkeiten. Zudem sind für beide Geräte offizielle Tastaturcover und Eingabestifte erhältl…
Indem das ONT als Teil des Netzes umdefiniert wird, interpretiert der Buglas die Endgerätefreiheit um. Damit sei man nicht gegen die Freiheit, weil nach dem ONT jeder anschließen könne, was er wolle. (Routerfreiheit, DSL)