In Norwegen ist ein elektrisch betriebenes Flugzeug in einen See gestürzt. Beide Insassen blieben unverletzt. Zuvor soll es technische Probleme bei der Energieversorgung gegeben haben. (Luftfahrt, Technologie)
Der Elektroautohersteller Rivian will für seinen Pickup und sein SUV ein elektrochromes Glas für das Dach anbieten. Bisher sieht es so aus, als ob das Unternehmen als Erstes einen E-Pickup anbieten werde. (Elektroauto, Technologie)
Ein Monster-Chip-Package und ein Ausblick auf das N5P-Herstellungsverfahren: TSMC nutzt seinen ersten Blog-Eintrag, um mit eigener Technik zu werben, dass Moore’s Law noch lange nicht am Ende sei. Die (nahe) Zukunft gehöre Chiplets und extrem ultraviol…
Die Telekom hat jetzt ihren bekannten Reservierungsservice 2019 für den bevorstehenden iPhone-Start eröffnet. Kunden können sich ab sofort mit einem Ticket die Option auf eines der kommenden neuen iPhones sichern. (Weiter lesen)
Manche Macken, die bei Microsofts Surface-Produkten auftreten, lassen einen nicht nur den Kaffee ausspucken, sondern auch große Zweifel an der Kompetenz des Softwaregiganten als Anbieter von hauseigenen Hardware-Produkten entwickeln. So auch di…
Der weltgrößte Online-Händler Amazon beginnt damit, unverkäufliche Produkte zumindest teilweise für wohltätige Zwecke kostenlos abzugeben, statt sie direkt ihrer Zerstörung zuzuführen. Händler, die ihre Produkte über Amazons Plattform verkaufen…
Laut dem aktuellen Speedtest der Computer Bild sind Internetzugänge im Kabelnetz sehr viel leistungsfähiger. Statt bei der Telekom mit 45 MBit/s, werden dort im Durchschnitt 140 MBit/s erreicht. (DSL, Telekom)
1&1 hat sich jetzt nach der Verwirrung von Netzumstellungen bei seinen Mobilfunkkunden noch einmal ganz genau bezüglich LTE-Angebot und Netzwechsel geäußert. LTE im Netz von Vodafone wird das Unternehmen nicht anbieten – wer LTE möchte, muss zu…
Verbraucher sollen einfacher aus Kostenfallen kommen. Das Verbraucherschutzministerium will dafür die Vertragsdauer von Mobilfunkverträgen und ähnlichen Dienstleistungen begrenzen. (Verbraucherschutz, Internet)
3D Realms und der Entwickler Voidpoint bringen Ion Fury an den Start. Der Shooter im Retro-Look will in die Fußstapfen von Genre-Klassikern wie Duke Nukem 3D, Blood oder Shadow Warrior treten – und nutzt dazu auch die originale BUILD-Engine von…