Handwerker anrufen oder per E-Mail anschreiben ist fast ganz aussichtslos. Bisher funktionierte meistens noch die Plattform Myhammer, doch die Betreiber raten, es Ende September noch einmal zu versuchen. (Wirtschaft, E-Commerce)
Jahrelang hatte sich Nintendo gegen den Gedanken gewehrt, seine wertvollen Welten auf anderen Geräten als den eigenen zu beheimaten. Jetzt ist der Widerstand gegen die Smartphone-Ära schon etwas länger gebrochen. Mit Mario Kart Tour erscheint j…
Smartphones haben einen besonderen Geruch, der sie für Hunde unverkennbar macht. Dafür werden Drogenspürhunde jetzt weitergebildet. Sie haben eine hohe Erkennungsquote, selbst bei versteckten Geräten. (Smartphone, Handy)
„Motorsport findet wie E-Sport im Sitzen statt“, argumentiert der deutsche E-Sport-Verband ESBD gegen das Fazit eines Gutachtens des Deutschen Olympischen Sportbundes, das den Trend nicht als richtigen Sport anerkennen will. Dieses führt auf, dass E-Sp…
17,50 Euro im Monat muss jeder deutsche Haushalt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zahlen, macht 210 Euro im Jahr. Zu wenig, zeigt sich Wolfram Winter, Honorarprofessor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia in einem Gast…
Vor rund einer Woche wurde bekannt, dass sich Marvel und Sony in Bezug auf Spider-Man nicht einigen konnten und der Spinnenmann künftig nicht mehr Teil des Marvel Cinematic Universe (MCU) sein wird. Eine offizielle Mitteilung gibt es zwar immer…
Frankreich und die USA haben sich im Streit über die Digitalsteuer geeinigt. Damit wird der Druck erhöht, eine globale Lösung bei der Besteuerung von IT-Firmen zu finden. (Onlinewerbung, Apple)
Der deutsche Anbieter Gigaset bringt mit dem GX290 sein erstes eigenes Rugged-Smartphone auf den Markt. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten will man dabei mit einem attraktiven Design, einem riesigen Akku und einigen speziellen Features wie etw…
Eine Initiative von 100 deutschen Unternehmern aus dem Digitalbereich fordert eine schnelle Besteuerung von Kohlendioxid-Emissionen und einen vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2035. Auch wollen die Unternehmer selbst mehr zum Klimaschu…
Der Landesdatenschutzbeauftragte aus Rheinland-Pfalz zieht eine positive Bilanz zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung. Datenschutzverletzungen seien kein Kavaliersdelikt mehr, das zeige sich auch an den steigenden Verfahren. Vor allem Überwachun…