Das Windows-Team hat eine neue Preview für das nächste große Windows 10-Feature-Update herausgegeben. Windows Insider im Fast Ring können die neue Vorschau-Version ab sofort ausprobieren – unter anderem ist nun die Suche von Cortana getrennt wo…
Der Netzwerk-Spezialist AVM hat nun auch den FritzWLAN Repeater 310 mit einem neuen Feature-Update versorgt. Besitzer des Repeaters können ihn ab sofort auf das neue FritzOS 7 aktualisieren und die neuen Funktionen ausprobieren. (Weiter lesen…
Google bereitet weitere neue Funktionen für die mobile Google Maps App vor. Jetzt ist die Anzeige von Geschwindigkeitskontrollen aufgetaucht, allerdings zunächst nur bei einigen ausgesuchten Nutzern. (Weiter lesen)
Vodafone will in Deutschland Funklöcher mit der 5G-Technik Beamforming beseitigen. In 50 Gemeinden soll Beamforming zum Einsatz kommen. (Vodafone, Technologie)
Die Idee der selbstschnürenden Schuhe hat bei Nike eine sehr lange Geschichte. Vom Kultfilm „Zurück in die Zukunft“ bis zur Vorstellung des ersten echten Massenmodells Hyper Adapt 1.0 waren zwei Jahrzehnte vergangen. Jetzt folgt in dieser berüh…
Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek schaut auf Einladung von Wizards of the Coast bereits vor dem Pre-Release auf die kommende Erweiterung Ravnicas Treue für MTG Arena. Der Livestream startet um 19 Uhr. Von Michael Wieczorek (golemlive, Streaming)
Der Netzwerkausrüster Nokia wird in Deutschland jeden sechsten Mitarbeiter entlassen. Insgesamt sollen 520 Stellen abgebaut werden, was in etwa 15 Prozent der aktuellen Belegschaft entspricht. (Weiter lesen)
Die Sportspielreihe NBA 2K kann fortgesetzt werden, allerdings zu einem stolzen Preis: Für sieben Jahre zahlt Publisher Take 2 laut einem Medienbericht rund 1,1 Milliarden US-Dollar – doppelt so viel wie bisher. (Take-Two, 2K Games)
Der Release des diesjährigen iPhone-Modells ist noch in weiter Ferne, trotzdem läuft die Berichte- und Gerüchte-Küche schon wieder auf Hochtouren. Jetzt sind Bilder im Netz aufgetaucht, die einen auf Basis geleakter CAD-Files gerenderten Protot…
Die Deutsche Glasfaser ist wenig transparent. Ob die versprochene Datenübertragungsrate von 1 GBit/s auch beim Kunden ankommt, wird nicht verraten. (Glasfaser, Internet)