Bisher hat Hyundai Brennstoffzellenautos für den Personenverkehr gebaut. Im kommenden Jahr wird der koreanische Autohersteller Elektroautos mit Brennstoffzellen auch für den Schwerverkehr bauen. (Hyundai, Technologie)
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nitrokey stellt der Linux-Hardware-Hersteller Purism einen eigenen Hardware-Security-Token bereit. Purism will die Nutzung der Hardware zudem stark in seine freie Firmware integrieren. (Purism, Open Source)
Mit Kokain-Kaugummis verbessern wir unsere Werte, die Revolver haben Verschleiß und ohne Rasur sehen wir irgendwann (fast) aus wie ein Weihnachtsmann: Golem.de stellt einige der witzigsten kleinen Ideen von Red Dead Redemption 2 vor. Von Peter Steinlec…
Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut – und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt. Ein…
Der Versandhändler aus Seattle dominiert das Geschäft schon seit langem, mittlerweile kann man bei Amazon im Prinzip alles bestellen, was man braucht. Oftmals sind es auch teure Produkte, die über diverse Paketdienste verschickt werden. Nun ver…
Zwei neue Benchmarkszenen sind beim 3DMark-Entwickler UL in Arbeit: Night Raid testet integrierte Grafikeinheiten und soll auch auf ARM-Geräten laufen. Der noch unbenannte Raytracing-Benchmark testet die von Nvidia beworbene Reflexionstechnik. Interess…
Es wäre vermutlich eine sinnvolle Idee, wenn Insolvenzverwalter nicht nur die Aufgabe bekommen, im Sinne der Gläubiger möglichst noch etwas aus insolventen Firmen herauszuholen, sondern auch andere vor Schäden schützen. Das würde vor allem eine…
Es ist eher eine Glaubens- als eine echte Qualitätsfrage: Fifa 19 oder PES 2019? Golem.de zieht anhand der Versionen für Playstation 4 den Vergleich – und kommt zu einem schwierigen, aber eindeutigen Urteil. Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-…
Beim Einsammeln von Weltraumschrott hat ein europäisches Projekt einen Erfolg verbucht: Es hat einen kleinen Satelliten mit dem Netz eines großen eingefangen. So sollen künftig Schrottteile und kaputte Satelliten aus dem Orbit entfernt werden. (Weltrau…
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung will ab dem kommenden Jahr den Ausbau seiner Kapazitäten für die Fertigung verschiedener Speicherprodukte begrenzen. Das Unternehmen will so auf eine sinkende Nachfrage reagieren und dafür sorgen, das…