Amazons Echo-Lautsprecher können aktuell bei vielen Nutzern keine Sprachkommandos annehmen – stattdessen blinkt nur ein roter Leuchtring auf und die Information ertönt, dass Alexa momentan Schwierigkeiten hat, den Nutzer zu verstehen. (Echo, Amazon)
Nvidias Turing-Grafikkarten nutzen einen Virtual Link. Der USB-C-Anschluss eignet sich für VR-Headsets und Displays, alternativ lädt er Smartphones auf oder ist die Schnittstelle für eine externe SSD mit USB 3.1 Gen2. Ein Bericht von Marc Sauter (Nvidi…
Seit Jahren gibt es Hinweise darauf, nun soll es einigermaßen schnell gehen: Microsoft kündigt an, auf der Xbox One offiziell auch Maus und Tastatur zu unterstützen. Bei der Implementierung in den Spielen sind vor allem die Entwickler gefragt. (Xbox On…
Die Veröffentlichung von Forza Horizon 4 steht in den Startlöchern. Microsoft und der Entwickler Playground Games haben daher jetzt den offiziellen Launch-Trailer veröffentlicht, der einige rasante Ausschnitte von den Rennstrecken in Großbritan…
Eine Internetseite hat anhand der Komponenten die Materialkosten des neuen iPhone Xs Max mit 443 US-Dollar veranschlagt. Teuerstes Bauteil ist demnach das große Display, gefolgt vom Mainboard mit dem SoC. (iPhone Xs Max, Apple)
Microsofts Büro-Kommunikationssoftware Teams beherrscht wie viele andere Dienste dieser Art Videogespräche. Der Slack-Konkurrent des Redmonder Konzerns wird demnächst eine Funktion erhalten, die gegenüber Skype, Apple FaceTime und WhatsApp ein …
Apple versucht an der einen oder anderen Stelle unabhängiger von Google zu werden – bei der Websuche sollte man die Arbeit aber wohl doch besser den Experten überlassen. Im Safari-Browser kann der Nutzer zu seinen Eingaben passende Vorschläge v…
Der Bitkom-Chef vertritt in einem Gastbeitrag den Standpunkt der Telekom und anderer Netzbetreiber. Lesenswert ist der Betrag dennoch, wegen einiger Informationen zum Netzausbau. (5G, Telekom)
Der Download von Vivaldi installiert einen anpassbaren Webbrowser mit vielen Extrafunktionen, in dem sich sämtliche Chrome-Erweiterungen nutzen lassen. (Weiter lesen)
Unternehmen können Windows-Rechner künftig in der Azure-Cloud mieten. Zur Auswahl stehen Windows 10 oder auch das noch immer beliebte Windows 7 – alternativ können Kunden ihren Mitarbeitern nur bestimmte Programme anzeigen lassen. Abgerechnet wird nach…