Microsoft bereitet derzeit das Oktober-2018-Update für Windows 10 vor. Das Jahr 2018 hat für Windows- und Microsoft-Kenner einen besonderen Klang, denn ursprünglich wollten die Redmonder bis Ende 2018 eine Milliarde Geräte mit Windows 10 bestüc…
Auch wenn dieses Programm die nicht ganz so frische Windows Version XP im Namen trägt, bietet der CDBurnerXP 4.5.8.7128 alle Grundfunktionen, die man braucht, um Dateien in ISO-Images umzuwandeln und auf CDs, DVDs, HD-DVDs und Blu-rays zu brenn…
Microsoft hat auf seiner Konferenz Ignite jüngst eine Reihe von Ankündigungen getätigt, zu denen auch gehört, dass man die Veröffentlichung von Windows Server 2019 für Oktober angekündigt hat. Auch die neue Windows Server Version 1809 wurde für…
Die aktuelle Version 11 der Java-Plattform erhält Langzeitunterstützung, jedoch anders als bisher, da Oracle sein Supportmodell ändert. Zu den Neuerungen gehören bessere Kryptofunktionen, eine neue HTTP-Client-API sowie experimentelle Garbage Collector…
Ohne Passwort in Active Directory anmelden: Microsoft will das Passwort dringend loswerden und bietet seine Alternativen für diverse Azure-Dienste an. Der Grund: Passwörter sind für Microsoft wenig praktisch. (Azure, Microsoft)
Der Download von AdwCleaner entfernt effektiv Adware, Toolbars und andere schädliche sowie unerwünschte Programme und sorgt so für eine optimale Performance. (Weiter lesen)
Mit auf das Spielfeld geworfenen Playstation-Controllern und Tennisbällen haben Fußballfans in der Schweiz gegen E-Sport protestiert. Sie fürchten weitere Kommerzialisierung und bewegungsfaule Kinder. (E-Sport, Onlinewerbung)
Das Oktober 2018 Update alias Version 1809 für Windows 10 steht vor der Veröffentlichung. Zunächst ist dazu der Download des angeblich finalen ESD-Pakets aufgetaucht, inzwischen ist „RTM“-Build 17763 auch über das Media Creation Tool (MCT) erhä…
8K-Auflösung, HDR, hohe Bildraten: HDMI-LA-Marketing-Chef Brad Bramy erzählt im Interview mit Golem.de, was der neue Standard HDMI 2.1 bringt und scherzt über das Chaos bei den Kabeln. Ein Interview von Oliver Nickel und Michael Wieczorek (HDMI, OLED)
Der Bedarf beim Download wird laut einer Befragung der alternativen Netzbetreiber in Deutschland stark steigen. Im Upstream werden laut Breko nun 700 MBit/s erwartet. (Breko, DSL)