Im Atem finden sich Stoffe, die auf Krankheiten, unter anderem Krebs, hindeuten. Die menschliche Nase ist aber nicht fein genug, um diese wahrzunehmen. Das machen Sensoren. Die Auswertung der Daten übernimmt ein KI-System. (KI, Nvidia)
Eric Xu von Huawei reicht es offenbar. In den USA haben Abgeordnete nun sogar die Zusammenarbeit mit Universitäten als Problem für die nationale Sicherheit eingestuft. Xu zweifelt ihre Bildung und Intelligenz an. (Huawei, Glasfaser)
Bestimmte Beiträge im Facebook-Newsfeed können Nutzern Dinge verraten, die sie vielleicht noch gar nicht erfahren wollen – beispielsweise das Ende eines Films. Dafür testet Facebook aktuell Keyword Snooze, womit sich Beiträge anhand von Schlagwörtern f…
Die PC-relevanten Chiphersteller Intel und AMD versuchen sich derzeit mit Kernen zu überbieten, zuletzt hat beispielsweise AMD seinen Threadripper 2 vorgestellt, diese CPU hat sage und schreibe 32 Prozessorkerne. Doch ist diese Entwicklung auch…
Wie stabil laufen die Server? Gibt es auf den Karten genug Munition und Gesundheitspakete? Vor allem diese Fragen soll ein geschlossener Alphatest von Battlefield 5 beantworten, für den der Entwickler Dice neue PC-Systemanforderungen veröffentlicht hat…
Dass Online-Dienste ausfallen, ist keineswegs selten. Gestern und in der Nacht erwischte es nun ausgerechnet Googles prestigeträchtige Smart-Speaker-Plattform Google Home und den Google Chromecast. Nutzer der Produkte konnten sie nicht mehr nut…
Während Google Pay jüngst hierzulande gestartet ist, lässt Apple Pay auf sich warten. Kein Wunder: Der deutsche Markt ist schwierig – und die Banken sind in einer guten Verhandlungsposition. Eine Analyse von Andreas Maisch (Apple Pay, Vodafone)
Seit vielen Jahren versuchen die Mörder des Schauspielers Walter Sedlmayr, ihre Namen aus Online-Archiven von Medien zu löschen. Nun verloren sie auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. (Bundesgerichtshof, Internet)
Um 18 Uhr gehen die Golem.de-Redakteure Christoph Böschow und Michael Wieczorek in Sea of Thieves auf Kaperfahrt. Auf der Xbox One X und dem PC schauen sie sich nach fetter Beute und Neuerungen um. (golemlive, Microsoft)
ARD und ZDF haben Vodafone und Unitymedia nach der Einigung 132 Millionen Euro für das Einspeisen ihrer Programme gezahlt. Dass kleine und mittelständische Kabelnetzbetreiber nichts bekommen, soll jetzt das Bundeskartellamt ändern. (Unitymedia, Kabel D…