Das Epic Games-Spiel Fortnite schlägt (fast) alle Rekorde. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Mobile-Game in den ersten 90 Tagen im iOS App Store bereits die Marke von 100 Millionen Dollar Umsatz geknackt. (Weiter lesen)
Kaum ist ein Problem für den UKW-Weiterbetrieb vom Tisch, folgt das nächste: Die Deutsche Funkturm soll aktuell einen Verkauf von Sendetürmen planen. Die Tragweite des Verkaufs sind kaum abzuschätzen. (Weiter lesen)
Apple soll für die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation im September etwas ganz Besonderes planen: Einem Medienbericht zufolge arbeitet der Konzern an einem „anschlusslosen“ iPhone. Nach dem bereits der Kopfhöreranschluss weggefallen ist,…
Der taiwanische PC-Hersteller ASUS bringt mit dem ASUS Chromebook 11 C223 in Kürze ein neues Mini-Notebook für Einsteiger auf den Markt, das mit einer extrem kompakten Bauweise auch in Europa auf Kundenfang gehen soll. Auffällig ist vor allem, …
Nvidia-Chef Jensen Huang hat einigen Teilnehmern einer Computer-Vision-Messe eine limitierte CEO-Version der Titan V genannten Grafikkarte geschenkt. Eine authentische Lederjacke gab es leider nicht dazu. (Nvidia Volta, Grafikhardware)
Nicht nur in Hallen, sondern auch im Freien sollen Spieler in NHL 19 den Puck jagen können – wahlweise in Freizeitkleidung. Für sportlich-brachiale Matches ist ein neues Kollisionssystem geplant. (NHL, Electronic Arts)
Bei T-Systems sollen in den nächsten drei Jahren 10.000 Arbeitsplätze eingespart werden, davon 6.000 in Deutschland. Verdi hat entschiedenen Widerstand angekündigt. (T-Systems, Telekom)
Der Suchmaschinenriese Google ist für viele Nutzer ein essentieller Bestandteil ihrer Web-Aktivitäten, entsprechend spielt das Konto und die dazugehörige Einstellungsseite eine besonders große Rolle. Google hat diese nun in Hinblick auf die Pun…
Die Entwicklung der nächsten Generationen von Prozesstechnologien für die Halbleiterbranche ist nicht nur eine komplexe Aufgabe für die Ingenieure. Auch in den Konzernabteilungen, die sich um die Finanzen kümmern, dürften öfters Schweißtropen a…
Der bisherige Intel-CEO, Brian Krzanich, hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Als Interimschef folgt ihm Robert Swan, der vorige CFO. Offizieller Grund ist eine interne Beziehung, die Krzanich hatte. (Brian Krzanich, Prozessor)