Diverse Experten haben die Aufnahme der Videospielsucht in den offiziellen Katalog der Weltgesundheits-Organisation WHO erneut scharf kritisiert. Die ganze Sache beruhe schlicht nicht auf wirklich belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen, s…
Die CSU hat im Beirat der Bundesnetzagentur weitgehende Auflagen für das 5G-Netz durchgesetzt. Danach müssen die Datenübertragungsraten verdreifacht und 98 Prozent aller Haushalte erreicht werden. Auch Regional- und S-Bahnen sowie die Landwirtschaft so…
Das Surface Studio von Microsoft ist zwar ein Gerät, das sich nicht viele von uns leisten können oder wollen, es ist aber eine Desktop/Bildschirm-Kombination, die vor allem im Designerkreisen für viel Aufsehen gesorgt hat. Nach zwei Jahren dürf…
Die Top500-Liste wird wieder von einem amerikanischen Supercomputer angeführt, auch der dritte Platz geht an die USA. Chinas Tianhe-2A schafft es trotz Aufrüstung nicht auf’s Treppchen. Auffällig ist, dass viele der schnellsten Rechner auf Intel/Nvidia…
Die Android-Verfechter werden an einer neuen Entscheidung Googles sicherlich moralisch etwas zu knabbern haben, letztlich scheint es aber dann doch ein sinnvolles Vorhaben zu sein: Das Unternehmen hat jetzt ein rudimentäres DRM-System in seine …
Der Vermieter Lime bietet in Paris und Zürich kleine Roller mit Elektromotorunterstützung an. Die Tretroller werden per Smartphone-App ausgeliehen und können überall stehen gelassen werden. In den USA hat dies Ärger verursacht. (Elektrofahrrad, Technol…
Volkswagen hat seinen Elektrorennwagen I.D. R beim US-Bergrennen Pikes Peak antreten lassen und den ersten Platz gewonnen – vor allen anderen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. (VW, Technologie)
Seitdem Microsoft den eigenen Edge-Browser auch für das mobile Betriebssystem Android zur Verfügung gestellt hat, wird die Anwendung von immer mehr Nutzern heruntergeladen. Die App hat jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht und kann mehr als…
Die junge Generation kann sich angeblich oft nur 10 bis 15 Minuten konzentrieren. Für sie will RTL anspruchsvolle kurze Inhalte als Streaming anbieten. (RTL, Amazon)
Ein Sicherheitsforscher muss seine Aussage über eine Schwachstelle in Apples Passcode-Sperre zurücknehmen. Die von ihm ursprünglich gemeldete Sicherheitslücke soll doch gar keine sein, Apple hat sich ebenfalls schon ähnlich zu Wort gemeldet. …