Die Jahreshauptversammlungen des Facebook-Konzerns liefen durchaus schon einmal mit besserer Laune bei den Beteiligten ab. Konzernchef Mark Zuckerberg musste sich nach Parlamentariern und Behörden nun den eigenen Aktionären stellen und bekam ei…
Die HBO-Serie Game of Thrones hat in vielerlei Hinsicht neue Standards gesetzt. Das betrifft nicht nur die massive Popularität im Fernsehen, sondern auch beim Thema Filesharing. Dazu kommt, dass es viele gibt, die diese Beliebtheit für Hacks un…
Ein neuartiges biometrisches Erkennungssystem soll die Authentifizierung etwa bei einer Zugangskontrolle vereinfachen: Der Proband muss nicht mehr Finger oder Iris scannen lassen, sondern geht einfach über eine Sensormatte. (Biometrie, KI)
Ein echtes Geheimnis war es ja nicht mehr, nun hat Ubisoft aber bestätigt, dass der nächste Teil der immer noch populären Assassinen-Saga im antiken Griechenland spielen wird. Der französische Publisher hat einen Teaser veröffentlicht, der nich…
Mehr als zehn Jahre lang hat Valve offenbar eine Sicherheitslücke im Client von Steam übersehen, mit der Fremdcode auf Millionen von Windows-Rechnern hätte ausgeführt werden können. (Steam, Valve)
Ein Seitenkanal in einer CSS-Funktion ermöglicht Rückschlüsse auf die Inhalte von iFrames, die in bösartigen Webseiten eingebaut werden. Forscher konnten so an den Facebook-Namen und das Profilfoto eines Opfers gelangen. Die Lücke ist in Chrome und Fir…
Zwei der meistgenutzten Browser mussten von ihren Entwickler-Teams hinsichtlich der Implementierung neuer Standards im Rendering überarbeitet werden. Denn hier tat sich eine Sicherheitslücke auf, über die sich Inhalte auf anderen Seiten ausspio…
Dell plant anscheinend ein Dualscreen-Gerät für Windows 10 on ARM namens Projekt Januss. USB-C, ein LTE-Modem und ein Snapdragon-850-Prozessor von Qualcomm sollen zum Einsatz kommen. (Dell, Microsoft)
Durch eine Reihe von Verboten verhindert die Bundesnetzagentur, dass Betrüger durch Router-Hacking viel Geld machen. Auch der Netzbetreiber muss die Interconnection-Kosten nicht zahlen. (Bundesnetzagentur, Netzwerk)
Schon Anfang der 2020er Jahre sollen in Finnland Busse autonom auf öffentlichen Straßen fahren – intensive Tests laufen. Der Projektleiter der Metropolia University for Applied Sciences erklärt im Interview, was bis dahin noch passieren muss. Ein Inter…