Dank dem Projekt RTL-SDR können aus günstigen DVB-Sticks einfache Funkempfänger zum Basteln gemacht werden. Ein ähnliches Projekt macht nun aus USB-VGA-Adaptern ebenfalls günstige SDR-Sendeanlagen, die sogar für GSM oder UMTS geeignet sein sollen. (SDR…
Der populäre Media-Player VLC ist jetzt gänzlich aus dem Amazon Store verschwunden. Zuvor gab es bereits anhaltende Probleme bei der Freigabe der neuesten Version der App. Wie sich nun herausstellte, haben die Entwickler jetzt selbst die Reißle…
Geräte, die Windows im eingeschränkten S-Modus verwenden, können künftig einmalig auf ein vollwertiges Windows umstellen. Das ist wie beim ursprünglichen Windows 10 S weiterhin über den Store möglich, aber nicht rückgängig zu machen. (Windows 10 S, Mic…
Die Videoplattform Google stand wie andere soziale Netzwerke in den vergangenen Jahren stark in der Kritik. Der Vorwurf lautete immer wieder, dass man zu oft das Auge zudrücken würde und extremistische Inhalte durchgehen lasse. Der zu Google ge…
In 5G-Netzwerken werden Sim-Karten für einige Anwendungsbereiche optional, das Roaming wird für Netzbetreiber nachvollziehbarer und sicherer. Außerdem verschwinden die alten Signalisierungsprotokolle. Golem.de hat mit einem Experten über Sicherheitsmaß…
Google zeigt sich in seinem Geschäft völlig unberührt von den jüngsten Diskussionen darum, wie die Daten von Nutzern durch zielgerichtete Online-Werbung vergoldet werden. Die Anzeigen-Umsätze ziehen weiterhin rasant an und bescheren dem Mutterk…
Mit dem Inspiron 11 (3180) bringt Dell ein 11,6-Zoll-Gerät mit AMDs älterem Stoney-Ridge-Chip auf den Markt. Die Ausstattung des Notebooks ist wie erwartet nicht mehr zeitgemäß, dafür fällt der Preis entsprechend niedrig aus. (Dell, AMD)
Der Schopfaffe Naruto kann nicht von seinen Urwald-Selfies profitieren. Ein Berufungsgericht empfiehlt dem Affen aber eine Klage gegen die Tierschützer von Peta, die seine Interessen verraten hätten. (Wikipedia, Urheberrecht)
Die Betreiber des Sozialen Netzwerks Facebook arbeiten anscheinend schon seit längerer Zeit an einer Antwort auf die von Amazon, Apple, Microsoft und Google sowie einer Reihe von anderen Firmen angebotenen sogenannten „Smart Speaker“. Jetzt zei…
Der freie CPU-Befehlssatz RISC-V soll künftig auch eine Alternative zu Techniken wie ARMs Trustzone oder Secure Enclave bieten. Rambus baut dafür einen eigenen Cryptochip und der in iOS genutzte Microkernel Sel4 wird auf RISC-V portiert. (RISCV, Rambus…