FTTH: Google Fiber hat seine Vision verloren
Google Fiber ist nun seit Jahren im Standby-Modus. Immerhin räumt die Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat ein, dass man nicht genug getan habe, um den Markt wirklich aufzumischen. (Google Fiber, Google)
Google Fiber ist nun seit Jahren im Standby-Modus. Immerhin räumt die Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat ein, dass man nicht genug getan habe, um den Markt wirklich aufzumischen. (Google Fiber, Google)
Canon bringt mit der EOS M50 eine Systemkamera auf den Markt, die besonders für Nutzer interessant sein dürfte, die Videos aufnehmen wollen. Denn was hierbei zum Preis von deutlich unter 600 Euro geboten wird, kann sich sehen lassen. Zur Wahl s…
Der Spielehersteller Blizzard lässt sich beim Geburtstag eines seiner größten Erfolge nicht lumpen: Starcraft wird dieser Tage 20 Jahre alt und zum Fest gibt es Geschenke für alle. Zumindest für alle Nutzer von Blizzard-Spielen. Man darf also a…
Die Hardware-Umfrage von Valve bei Steam zeigt, dass die meisten Nutzer eine Nvidia-Grafikkarte verwenden. Die Geforce GTX 1060 alleine ist verbreiteter als alle AMD-Modelle zusammen. (Grafikhardware, Nvidia)
Wer sich für Social Media interessiert und die Neuerungen auf diesem Gebiet verfolgt, der wird zuletzt vor allem einem Namen begegnet sein: Vero. Die App will die bessere Alternative zu Facebook, Instagram, Twitter und Co. sein, etwa weil man w…
Telefónica holt zur Konkurrenz auf und bietet mit Homespot einen LTE-Router mit einem passenden Tarif an. Damit soll der Ersatz für einen DSL-Anschluss geschaffen werden. Der O2-Kunde muss sich aber auf Beschränkungen einlassen. (Telefónica, DSL)
EWE-Tel setzt beim Ausbau seiner Vectoring-Zugänge auf MSANs und Services von Adtran. Der US-Konzern ist seit langer Zeit Partner von EWE. (EWE-Tel, Glasfaser)
Mit dem Inspiron 17 5000 bringt Dell ein großes Notebook mit AMDs Raven Ridge genannten Chips in den Handel. Der Hersteller beschränkt sich auf Ryzen 3/5, weshalb das Gerät mit unter 700 US-Dollar wenig kostet. Dell spart nicht beim Speicher. (AMD Zen,…
Das bereits schwer angeschlagene Zertifikats-Geschäft, das einst zu Symantec gehörte, kommt auch nach dem Verkauf nicht in ruhigere Fahrwasser. Das offensichtlich völlig fehlende Verständnis des Chefs eines Resellers und unzureichende Sicherhei…
Der Anteil von Studentinnen ist in den meisten IT-Fächern immer noch niedrig. Wie können Hochschulen Bewerberinnen besser erreichen und überzeugen? Von Juliane Gringer (Studium, Microsoft)