Samsung verkauft das Galaxy Note 7 wieder als Fan Edition – stark limitiert und zu einem geringeren Preis. Die Spezialausführung hat einen kleineren Akku erhalten – das Smartphone soll sich nicht mehr selbst entzünden. (Galaxy Note 7, Smartphone)
Volkswagen will ab 2019 eine erste Modellreihe mit der pWLAN-Technik ausstatten. Diese soll es ermöglichen, mit anderen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren, um beispielsweise vor Unfällen zu warnen. (Vernetztes Fahren, Auto)
Die Raspberry Pi Foundation bietet Hardware-Herstellern ein einheitliches Zertifizierungsprogramm für Raspberry-Pi-basierte Produkte. Das soll die Entwicklung von Geräten mit dem Raspberry Pi beschleunigen. (Raspberry Pi, Technologie)
Weil die weltweite Nachfrage nach OLEDs steigt, will Samsung in eine neue Fabrik zur Herstellung dieser Displayart investieren. Unter anderem soll Apple die Nachfrage durch eine große Bestellmenge angekurbelt haben. (OLED, Display)
Eine chinesische Schwerlastrakete hat durch eine Fehlfunktion keinen Orbit erreicht. Der Fehlstart gefährdet das chinesische Raumfahrtprogramm. (Raumfahrt, Internet)
Der Smartphone-Hersteller Sharp ist in Deutschland grundsätzlich recht unbekannt. Dies könnte sich aber in diesem Jahr ändern: Nach der Übernahme durch das Unternehmen Foxconn sind nun Informationen zu zwei Smartphones aufgetaucht, die auf ein randloses Design setzen. (Weiter lesen)
Das Windkraftwerk Revolt soll all jenen helfen, die ihr Smartphone oder andere Technikgeräte auch ohne Zugang zu einer Steckdose aufladen möchten. Dank seiner kompakten und einfachen Bauweise kann Revolt problemlos transportiert und schnell aufgebaut werden. (Weiter lesen)
AMDs für semi-professionelle Nutzer gedachte Radeon Vega Frontier Edition liegt vor Nvidias Quadro-, aber hinter den Geforce-Modellen. Die Grafikkarte scheint unausgereift, die kommende Radeon RX Vega könnte BIOS- und Treiber-Aktualisierungen erhalten. (AMD Vega, AMD)
Das kostenlose Tool EagleGet soll das Herunterladen von Dateien und anderen Inhalten vereinfachen. Die Software macht es möglich, Downloads zu pausieren und wiederaufzunehmen. EagleGet (2.0.4.50) fungiert darüber hinaus auch als YouTube- un…
In den vergangenen Monaten ist der Anteil der Nutzer, die Windows 10 auf ihrem Computer verwenden, bei Steam fortlaufend gesunken. Doch nun scheinen viele Spieler erneut von dem Microsoft-Betriebssystem überzeugt worden zu sein, sodass der Anteil jetzt wieder steigen konnte. (Weiter lesen)