Monthly Archives: April 2017

Phishing-Betrüger erleichterte Google & Facebook um 100 Mio. Dollar

Google, Apple, Facebook
Die amerikanischen Internet-Riesen Google und Facebook sind offenbar über Jahre hinweg einem Betrüger auf den Leim gegangen. Ein Mann aus Litauen soll die beiden Konzerne um rund 100 Millionen US-Dollar erleichtert haben, weil es ihm gelang, die Unternehmen mit einem Phishing-Trick zu täuschen. (Weiter lesen)

Windows 7: Fehler sperrt ältere Intel & AMD-CPUs bei Updates aus

Windows 7, Windows Update, Windows 10-Zwang, Update-Sperre, Unsupported Hardware
Microsoft hat offenbar weiterhin Probleme damit, seine nicht öffentlich dokumentierten Maßnahmen zur Sperrung von bestimmten Systemen für den Bezug von Aktualisierungen über Windows Update unter Kontrolle zu behalten. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es scheinbar einige Probleme damit, die diversen Prozessoren und weitere Hardware auseinanderzuhalten, während man versucht, die Verwendung von Windows 7 auf neuen CPUs zu verhindern. (Weiter lesen)

Samsung: Neue Galaxy-S8-Modelle erhältlich

Samsungs neues Galaxy S8 und Galaxy S8+ sind im Handel erhältlich. Für 800 beziehungsweise 900 Euro bekommen Käufer ein Smartphone im Oberklassebereich mit langgezogenem Display. Der neue Sprachassistent Bixby ist in Deutschland jedoch noch nicht komplett verfügbar. (Galaxy S8, Smartphone)

Nach Ansturm: GameStop beendet PS4-Umtauschaktion vorzeitig

Sony, PlayStation 4, PS4, Sony PlayStation 4, Sony PS4, Sony PlayStation 4 Pro, PlayStation 4 Pro, PS4 Pro, PS4 Neo
Es war ein höchst interessantes Angebot, ein zu interessantes sollte man sagen: Denn der Spiele- und Hardware-Händler GameStop hat Mitte der Woche eine Aktion gestartet, bei der man eine alte PlayStation 4 samt zwei Spielen gegen eine PS4 Pro tauschen konnte, der Aufpreis betrug dabei nur 99 Euro. Doch die Sache ging gründlich schief. (Weiter lesen)

Cobot: Nicht so grob, Kollege Roboter!

Gemeinsam statt durch Zäune getrennt: Der Roboter der Zukunft arbeitet nicht mehr in abgetrennten Arealen, sondern mit dem Menschen zusammen. Oberstes Gebot dabei ist, dass diese Cobots den Menschen nicht verletzen. Ein Bericht von Werner Pluta (Roboter, Technologie)