Im März erscheint die erste große Erweiterung zum Shooter Battlefield 1. Electronic Arts hat jetzt den genauen Termin für „They Shall Not Pass“ verraten und außerdem einen Trailer veröffentlicht, der einen recht guten Eindruck von den neuen Inhalten vermittelt. (Weiter lesen)
Uber wird seinem Ruf als unethisches Unternehmen erneut gerecht: Über Jahre hinweg soll das Unternehmen weltweit eine Software genutzt haben, um Kontrollen durch Behörden zu vermeiden. (Uber)
Fingerabdruck-Sensoren werden heutzutage nicht nur in Smartphones aus dem High-End-Bereich verbaut, sondern kommen auch in günstigen Low-Budget-Geräten zum Einsatz. So ist beispielsweise das General Mobile GM6 mit einem solchen Sensor ausgestattet, obwohl dies später zu einem Kaufpreis von lediglich knapp 150 Euro erhältlich sein soll. Es gibt zwar Unterschiede in der Qualität der Scanner, jedoch bauen beinahe alle auf der gleichen Technologie auf. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche seiner Surface-Reihe eine praktische neue Funktion hinzugefügt: Die Geräte können ab sofort Dank neuen Treibern per Wake On LAN (WOL) aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden. Voraussetzung ist dafür die Verwendung eines Ethernet Adapters oder eines Docks. (Weiter lesen)
Die Rückkehr der Nokia-Dumbphones auf dem MWC, Games, Grafikkarten und VR auf der GDC und vor allem: der beste Launchtitel für eine Nintendo-Konsole seit Mario 64. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Der schwedische Sicherheits-Forscher Frans Rosén hat Anfang der Woche eine kritische Schwachstelle im beliebten Messenger Slack entdeckt, die Unbefugten unter Umständen den vollen Zugriff auf den Chat-Verlauf und auf geteilte Daten erlaubt. Slack konnte die Sicherheitslücke bereits schließen. (Weiter lesen)
Apple hat bestätigt, dass der Konzern vorübergehend aufgehört hat, Kobalt dort einzukaufen, wo er im Kongo von Hand abgebaut wird. Kobalt gilt als Konflikt-Rohstoff – unter anderem, weil beim Abbau im großen Stil Kinderarbeit eingesetzt wird. (Weiter lesen)
Zwar mag die Avegant Glyph auf den ersten Blick wie ein verkehrt aufgesetzter Kopfhörer aussehen, jedoch handelt es sich bei dem Gadget um eine Videobrille, die Filme direkt vom Smartphone auf die Netzhaut projiziert. Unser Kollege Lutz Herkner hat die Entertainment-Brille auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausprobiert. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben zwei neue Previews für Windows Insider im Fast Ring veröffentlicht: Ab sofort steht das Windows 10 Insider Build 15048 für PC, sowie Build 15047 für Mobile zur Verfügung. (Weiter lesen)
Es gibt neue Probleme mit den beiden UltraFine-Monitoren von LG, die exklusiv über Apple vertrieben werden. Gut fünf Monate nach dem Start melden sich nun erste Nutzer, die von massiven irritierenden Anzeigefehlern durch Geisterbilder berichten. (Weiter lesen)