Mit der App Reverb gelangt Alexa auf das Smartphone. Dabei steht die deutschsprachige Version von Alexa samt Skills-Unterstützung zur Verfügung. Reverb bindet sich als eigenes Alexa-Gerät ein. (Amazon Alexa, Smartphone)
Pünktlich zum Start von Ubisofts neuestem Actionspiel Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands darf natürlich auch der passende Launch-Trailer nicht fehlen. Darin sehen wir die Ghosts bei ihrem explosiven Einsatz in Bolivien. (Weiter lesen)
In fünf Tagen einmal die ganze Erde erfassen – das ist die Aufgabe der Sentinel-2-Satelliten. Die Esa will damit der Landwirtschaft und bei Naturkatastrophen helfen. Und ihre Social-Media-Kompetenz beweisen. (Satelliten, Technologie)
Amazon übernimmt mit Thinkbox Software einen bekannten Anbieter für Render-Management-Tools und weitere Videowerkzeuge. Das Team will erst einmal „weiterarbeiten wie bisher“. (AWS, Film)
Adobe Lightroom Mobile kann nun auch aus Rohdatenaufnahmen HDR-Fotos generieren. Das gelingt allerdings nur mit neuen iPhones und einigen modernen Android-Geräten. Die Software verarbeitet drei Fotos aus einer Belichtungsreihe. (HDR, Grafiksoftware)
In den 1980ern und den 1990ern waren Videorekorder der Mittelpunkt des Heimkinos, damals kam es einer Revolution gleich, dass man in Sachen Fernsehen nicht länger auf vorgegebene Uhrzeiten angewiesen war. Heute sind Aufnahmegeräte digital und haben Festplatten, doch sie werden immer häufiger obsolet, da sich das Fernsehverhalten völlig verändert. (Weiter lesen)
In der Debatte um die Migration der Münchner IT von Limux und Wollmux zurück zu Produkten von Microsoft sieht der Münchner IT-Leiter keine größeren technischen Probleme bei Limux. (Limux, SAP)
AMDs neueste CPU-Plattform Ryzen hat in Form des Ryzen 7 1800X, Ryzen 7 1700X und Ryzen 7 1700 den Einzelhandel erreicht. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews spricht in seinem Video über den AM4-Sockel, der die Grundlage für die neuen Prozessoren bildet, sowie die besonderen technischen Merkmale und Unterschiede der Chipsätze X370, B350 und A320. (Weiter lesen)
Kurze Textbeiträge, Bilder, Videos und Links in chronologischer Reihenfolge – so soll Pulse aussehen, ein in Twitch integriertes System zur Verbreitung von Neuigkeiten. Es erinnert an Twitter, ein paar entscheidende Unterschiede gibt es aber (noch). (Twitch, Amazon)
Amazon arbeitet daran, mit einem Echo-Lautsprecher zu telefonieren. Das setzt möglicherweise neue Geräte voraus, die noch dieses Jahr erscheinen könnten. Bereits in Alexa verfügbar ist der Zugriff auf Office-365-Kalender. (Echo, Display)