Samsung hat auf dem Mobile World Congress (MWC) seine neuesten 2-in-1-Windows-Tablets präsentiert. Dabei hat das Unternehmen dann auch gleich mal richtig losgelegt und beschränkt sich nicht mehr nur auf die Performance der Core-M-Prozessoren von Intel. Stattdessen wird jetzt ein echter Core i5 verbaut, was dann allerdings auch nach sich zieht, dass die Tablet-Einheit aktiv gekühlt werden muss. Beim 12 Zoll großen Galaxy Book 12 setzt Samsung außerdem auf ein AMOLED-Panel mit einer Auflösung von … (Weiter lesen)
Sony hat mit dem Xperia XZ Premium wieder ein Smartphone mit einem 4K-Display vorgestellt. Im Smartphone steckt eine Kamera mit Motion-Eye-Technik, mit der sich beeindruckende Zeitlupenaufnahmen machen lassen sollen. Das ebenfalls überarbeitete Xperia XZ verzichtet auf das 4K-Display. (Sony, Smartphone)
Das Xperia XA1 und das XA1 Ultra sind Sonys neue Mittelklasse-Smartphones, die Nutzern dennoch die Kameraqualität der teureren Modelle bringen sollen. Ausgestattet mit Mediatek-Prozessoren und in den Displaygrößen 5 und 6 Zoll bieten die Smartphones beide 23-Megapixel-Kameras. (MWC 2017, Smartphone)
Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird. (Tablet, Notebook)
Lenovos Yoga-Reihe stehen bald neue Kaby-Lake-Prozessoren und USB-Typ-C zur Verfügung. Hinzu kommen eine dedizierte Grafikkarte und DDR4-Speicher. Den Kunden kostet das aber etwas mehr Geld. (MWC 2017, Notebook)
Mit insgesamt vier Geräten hat Lenovo seine neue Tab-4-Reihe von Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassesegment vorgestellt. Die Geräte kommen mit zusätzlich erhältlichem Kid’s Pack aus Bumper-Hülle und Stickern sowie einer optionalen Bluetooth-Tastatur. (MWC 2017, Lenovo)
Für die passende Kundschaft könnte es genau das Richtige sein: eine wild blinkende Smartphone-Rückseite. Mit dieser Besonderheit will Alcatel Käufer gewinnen. Theoretisch könnte das A5 LED auch andere Funktionen auf der Rückseite umsetzen. Ein Hands on von Ingo Pakalski (MWC 2017, Smartphone)
Die Drohne Solar Unmanned Air Vehicle: Quad soll wie ein Senkrechtstarter starten und landen und in den Geradeausflug übergehen, wenn die Flügel ausgeklappt sind. Die darauf befestigten Solarzellen sollen Energie für lange Flüge über Felder gewinnen und Bauern bessere Ernten ermöglichen. (Drohne, Technologie)
Die umgebaute Corvette Genovation GXE hat einen neuen Rekord für Elektroautos eingefahren. Auf einer Meile erreichte sie aus dem Stand eine Geschwindigkeit von 306,42 km/h. (Elektroauto, Technologie)
Die geplante Quotenregel für Elektroautos in China soll entschärft werden. Sie hätte für deutsche Autohersteller möglicherweise hohe Strafzahlungen zur Folge gehabt und chinesische Marken bevorzugt. (Elektroauto, Technologie)