Mit der neuen Spielekonsole Switch führt Nintendo jetzt auch neue Controller ein, die es technisch durchaus in sich haben. Die neuen „Joy-Con“-Systeme bieten immerhin wesentlich mehr, als man von herkömmlichen Bedienelementen für Spielekonsolen kennt. (Weiter lesen)
Auf der Straße wird schon automatisiert gefahren, auch U-Bahnen sind fahrerlos unterwegs. Nun sollen die Züge folgen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Infrastruktur, die dem Zug sagt, ob er freie Fahrt hat. (Deutsche Bahn, Technologie)
Damit die Netflix-App für TV-Geräte schnell reagiert, hat sich das Team viel einfallen lassen. So läuft die Javascript-Anwendung nicht im Browser, nutzt einen eigenen Renderer und das React-Framework ist mit Funktionen aufgebohrt worden, vor deren Einsatz das Team selbst warnt. (Netflix, API)
Wieder mal sorgt ein Softwarefehler bei einer Zertifizierungsstelle für Ärger. Bei Go Daddy müssen die TLS-Zertifikate von mehr als 6.000 Kunden ausgetauscht werden, weil die Software auch falsche Zertifikate ausgestellt hat. (Go Daddy, Internet)
Keine Flatrate mehr, aber ein Freikontingent für Überlandfahrten mit dem Elektroauto: Tesla hat das Abrechnungsmodell für die künftige Nutzung der Supercharger bekanntgegeben. Mit dem kostenpflichtigen Laden will Tesla den Ausbau der Ladeinfrastruktur finanzieren. (Tesla Motors, Elektroauto)
Viele Anwender empfinden umfangreiche Programme für die Bildbearbeitung zunehmend als kompliziert. Für alle, die mit entsprechender Software nicht so gut umgehen können, arbeitet Adobe nun an einer Lösung: In Zukunft wird Photoshop mit einem Sprachassistenten ausgestattet. (Weiter lesen)
Bei Vodafone Deutschland soll es „Einschnitte“ geben, obwohl der Umsatz stark gewachsen ist. Wie viele Stellen abgebaut werden, ist noch nicht bekannt. (Vodafone, Handy)
Bei Microsoft hat man offenbar aus den Erfahrungen rund um das Ende des Lebenszyklus‘ von Windows XP gelernt und bereitet die Nutzer frühzeitig auf das ebenfalls nicht mehr gerade taufrische Windows 7 vor. Immerhin handelt es sich bei diesem um eine der bisher erfolgreichsten Versionen. (Weiter lesen)
Wer seinen Lieblings-Let’s-Player oder sonstige Youtuber finanziell unterstützen möchte, kann demnächst in live übertragenen Videos echte Euros für besonderes hervorgehobene Kommentare ausgeben. (Youtube, Video-Community)
Microsoft hat Anfang der Woche in Sachen Windows Insider-Vorabversionen die interne Pause rund um die Jahreswende beendet, das Redmonder Unternehmen hat den besonders umfangreichen Build 15002 veröffentlicht. Doch es geht nun Schlag auf Schlag, denn mittlerweile ist Build 15007 da und dieser steht sowohl für Desktops als auch in einer Mobilversion bereit. (Weiter lesen)