Erst vor kurzem hat Guerilla Cambridge das Mech-Actionspiel Rigs für Playstation VR veröffentlicht, nun kommt das Aus: Sony schließt sein Entwicklerstudio, rund 50 Mitarbeiter verlieren ihren Job. (Sony, Games)
Das Lenovo Miix 720 ist den sogenannten 2-in-1- beziehungsweise Convertible-Geräten zuzurechnen. Das bedeutet: Es lässt sich sowohl als Laptop als auch als Tablet benutzen. Somit tritt es gleichzeitig in Konkurrenz zu den Surface-Geräten aus dem Hause Microsoft. (Weiter lesen)
Ziel angeben, Fahrzeug rufen, bezahlen: Die neue Version der App Google Maps macht die App von Uber überflüssig. Der Nutzer bucht und zahlt in Googles Karten-App. (Google Maps, Google)
Xiaomi und auch einige andere chinesische Unternehmen haben mit einem Problem zu kämpfen, das hierzulande eher wenige Firmen kennen. Man wächst einfach viel zu schnell. Das Management versucht nun mäßigend einzugreifen und die Bremsen anzuziehen, da die Risiken sonst unkalkulierbar werden könnten. (Weiter lesen)
Hat Whatsapp eine Backdoor? Das behaupten zumindest ein Sicherheitsforscher und der Guardian. Tatsächlich könnte es auch eine weniger spektakuläre Erklärung geben. (Whatsapp, Instant Messenger)
Bisher haben WhatsApp und Besitzer Facebook den mobilen Messenger und dessen End-zu-Ende-Verschlüsselung als absolut sicher positioniert. Nicht mal intern könnten Nachrichten zwischen zwei Nutzern dekodiert und eingesehen werden, sagt WhatsApp. Doch das ist offenbar nicht die ganze Wahrheit, denn die Verschlüsselung dürfte eine (große) Hintertür haben. (Weiter lesen)
Ein sehr großes Problem bei Kryptosystemen wie PGP ist die praktikable Verifikation von öffentlichen Schlüsseln. Mit dem Projekt Key Transparency will Google das nun auch für moderne Software wie Chat-Apps vereinfachen. (Verschlüsselung, Google)
In den letzten Jahren beobachtete so Mancher etwas fasziniert den neuen Aufschwung der Musik-Verkäufe auf Vinyl-Schallplatten. Doch kommen diese nicht als einzige totgesagte Tonträger wieder zurück. Auch die für den mobilen Einsatz eher geeigneten Kassetten verkaufen sich wieder besser. (Weiter lesen)
Gestern bekamen einige wenige Windows Insider auf ihren Mobilgeräten ein Update auf Build-Version 14998 angeboten. So mancher installierte es auch sogleich, denn für Windows 10 Mobile gab es zu diesem Zeitpunkt seit gut einem Monat keine Vorschauversion. Doch diese Version hatte lediglich Probleme zur Folge und es war auch unklar, wie und warum Build 14998 überhaupt verteilt worden ist. (Weiter lesen)
Das US-Entwicklerstudio Impulsonic steckt hinter der Middleware Phonon 3D, die räumlichen Klang in Virtual-Reality-Anwendungen ermöglicht. Nun gehört das Studio zu Valve. (Valve, Raumklang)