Der Januar-Patch-Day ist nun im Wesentlichen abgearbeitet und die Nutzer von Windows können sich wieder den kommenden Entwicklungen zuwenden. In Sachen Pflege des Betriebssystems läuft dies im Wesentlichen auf die Tatsache hinaus, dass es ab dem Februar keine Security Bulletins mehr geben wird. (Weiter lesen)
Schläft der Fahrer? Ein neues Assistenzsystem soll erkennen, ob ein Autofahrer aufmerksam auf den Verkehr achtet oder ob er droht einzuschlafen. Das System liest seine Gedanken. (Automotive, Technologie)
Wie kriegt man Blizzard dazu, Spielern die Ursprungsversion von World of Warcraft zu erlauben? Darüber diskutieren Fans schon länger, nun wenden sich die Betreiber von stillgelegten Classic-Servern mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Community. (WoW, MMORPG)
Mit der Insider-Build 15002 von Windows 10 hat Microsoft auch die Integration des Windows Subsystem for Linux (WSL) deutlich vorangetrieben – und dabei allerdings auch einen Bug eingebaut, der Bash-Nutzer in der alltäglichen Arbeit ein Stück weit zur Verzweiflung bringen dürfte. (Weiter lesen)
Südkorea wird derzeit von einem Politskandal erschüttert, in dessen Mittelpunkt stehen Korruptionsvorwürfe rund um Präsidentin Park Geun Hye. Die Affäre zieht aber immer weitere Kreise, denn nun wurde mit Samsung auch das mächtigste Unternehmen des Landes in die Angelegenheit hineingezogen. (Weiter lesen)
Nintendo hat auf einem Event in Tokyo neue Details zur Switch-Konsole bekanntgegeben. Neben einer Präsentation der Hardware und einigen kommenden Spielen wurden auch der Preis und Erscheinungstermin verraten. (Weiter lesen)
Missverständnisse ausräumen durch reden: Das klappt nicht nur bei Menschen, sondern auch beim Auto, zumindest, wenn es autonom fährt. BMW fordert, dass Standards entwickelt werden, damit der Austausch auch über mehrere Marken hinweg klappt. (Autonomes Fahren, Intel)
Blackberry will die Quadratur des Kreises schaffen: ein sicheres Android-Smartphone. Leider stellt der Hersteller wenig Informationen bereit und verwirrt Nutzer teils unnötig. (Blackberry, Linux-Kernel)
Seit vergangener Woche ist vieles, wenngleich nicht alles zur neuen und Anfang März erscheinenden Nintendo-Konsole Switch bekannt. Vor allem zur Technik hat sich der japanische Hersteller aber kaum geäußert. Unklar war bisher auch, was mit dem Handheld 3DS passiert. Reggie Fils-Aime, der bekannte US-Chef von Nintendo, hat sich dazu nun eindeutig geäußert: 3DS bleibt. (Weiter lesen)
Der kostenlose BullZip PDF Printer richtet sich auf dem System als virtueller Drucker ein und ermöglicht es so, aus Windows-Anwendungen heraus PDF-Dokumente zu erstellen. Diese können dabei auch verschlüsselt und mit einem Wasserzeichen versehen werden. Hier bieten wir die Software in der aktuellen Version 11.4.0.2674 an. Einfach PDF-Dateien erzeugen Um mit dem BullZip PDF Printer ein neues PDF-Dokument zu erstellen, genügt es, nach der Installation die Druckfunktion eines Programms aufzurufen … (Weiter lesen)