Programmiersprachen und größere Community-Projekte pflegen oft ihre eigenen Pakete für Erweiterungen. Das für Node.js und Javascript genutzte NPM-Archiv ist das mit Abstand derzeit größte dieser Art. Diese Paketvielfalt hat aber nicht nur Vorteile. (Node.js, Javascript)
Über die App SmartThings von Samsung können unterschiedliche Geräte des Smart Home angesteuert werden. Gerade für die Nutzer von Windows Phones stellte die Anwendung einen Vorteil dar, da auch von Microsoft nicht unterstützte IoT-Geräte angesteuert werden konnten. (Weiter lesen)
Lithium-Ionen-Akkus werden in verschiedenen Geräten noch einige Zeit nicht zu ersetzen sein. Daher hat man an der Stanford University nun zumindest ein Verfahren entwickelt, mit dem man das größte von ihnen ausgehende Risiko in den Griff bekommt. (Weiter lesen)
Im Zuge der Ermittlungen gegen die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye hat die Staatsanwaltschaft Samsungs De-facto-Chef Lee Jae-yong im Visier: Für den Enkel des Samsung-Gründers wurde ein Haftbefehl beantragt, er steht unter Korruptionsverdacht. (Samsung, Internet)
Dieses Video des US-Militärs zeigt, wie drei Kampfflugzeuge insgesamt 103 Perdix-Dronen fallen lassen, die sich daraufhin eigenständig formatieren und einen Überwachungsflug proben. Der Test fand vor wenigen Tagen in Kalifornien statt. (Weiter lesen)
Handheld und Heimkonsole mit Bewegungssteuerung zugleich: Nintendos Hybridkonsole Switch soll bekannte Konzepte nicht nur verbinden, sondern auch verbessern. Beim Anspielen überzeugt sie uns aber nur in Teildisziplinen. (Nintendo Switch, Nintendo)
Die Industrievariante des Raspberry Pi 3 erscheint in zwei Versionen. Am Preis der Compute-Modelle ändert sich wenig, die Kompatibilität wird gewahrt. (Raspberry Pi, Embedded Systems)
Mit einer Quick-Create-Funktion und einer besseren Speicherverwaltung will Microsoft die Virtualisierungssoftware Hyper-V nutzerfreundlicher und effizienter machen – und verzichtet dafür sogar auf virtuelle Speicherreserven. (Hyper-V, Microsoft)
Die größte Fehlerquelle in der Luftfahrt sei der Mensch, das hat Airbus-Chef Tom Enders auf einer Tagung gesagt. Er geht davon aus, dass autonomes Fliegen sicherer sei, sieht aber noch Akzeptanzprobleme. (Airbus, Luftfahrt)
Um den Standort eines Autos zu überwachen, muss längst keine GPS-Wanze mehr angebracht werden. In den USA wird das offenbar schon lange mithilfe der intelligenten Navigations- und Bordsysteme praktiziert. (Überwachung, GPS)