Bei Apple häufen sich derzeit Problem mit neuen iPhones, die sich frisch ausgepackt aus dem Karton einfach nicht aktivieren lassen. Es geht dabei vor allem um neue iPhone 7 und iPhone 7 Plus, aber auch um die Vorjahresmodelle iPhone 6s und iPhone 6s Plus. (Weiter lesen)
Kann der Bundesnachrichtendienst deutschen Traffic sicher aus dem Internetverkehr herausfiltern? Auch der CCC hat da so seine Bedenken. (BND, Datenschutz)
Allmählich wird immer deutlicher, weshalb Microsoft sich und sein Betriebssystem Windows von Google und seinem Cloud-Betriebssystem Chrome OS unter Druck gesetzt fühlt. Wie Google jetzt nämlich mitteilte, konnte man die Zahl der von Schülern genutzten Chromebooks innerhalb eines Jahres verdoppeln. (Weiter lesen)
Das OLG Köln hat das bezahlte Whitelisting durch Adblock-Plus-Anbieter Eyeo untersagt. Nun will der Axel-Springer-Verlag eine komplette Freischaltung seiner Werbung durch den Adblocker durchsetzen. (AdBlocker, Virus)
Während Microsoft seine Lumia-Modelle mit Windows 10 Mobile mittlerweile weitestgehend abgeschrieben hat, bleibt es nun Anbietern wie BVC Coship überlassen, weitere Smartphones mit dem mobilen Windows auf den Markt zu bringen. Coship will nun sein Moly X1 neu auflegen und erwägt dabei auch eine Crowdfunding-Kampagne. (Weiter lesen)
Vodafone erprobt in Stuttgart einen Kanaldeckel als Mobilfunkantenne, um auf engem Raum mehr Menschen zu versorgen. Auch in Berlin wird eine neue Lösung ausprobiert. (Mobilfunk, Vodafone)
Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und der Onlinewirtschaft ist der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in Kraft getreten. Experten sind nicht zufrieden und fordern eine Reform aus einem Guss. (Jugendschutz, JMStV)
Der Kultfilm „The Matrix“ hat in der Tech-Szene im Silicon Valley tief bleibende Spuren hinterlassen. Das Szenario wird von vielen durchaus als mögliche Realität betrachtet. Das geht nun so weit, dass Versuche unternommen werden sollen, aus der Simulation auszubrechen. (Weiter lesen)
28 Tage entsprechen nur selten einem Monat. Aber der Deutschen Telekom ist das egal. Sie bewirbt die neuen Prepaid-Tarife trotzdem mit einer Laufzeit von einem Monat, obwohl die Tarife deutlich früher enden. (Telekom, Mobilfunk)
Immer wieder werden gehackte Steam-Accounts genutzt, um Malware zu verbreiten. In einem aktuellen Fall wird Nutzern per Social Engineering ein falsches Flash-Update untergeschoben, dass dann eine Fernwartungssoftware installiert. (Malware, Virus)