Der Bundesrat fordert, dass nach 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden sollen. Der Beschluss soll parteiübergreifend beschlossen worden sein – und könnte die Verbreitung von emissionsfreien PKW beschleunigen. (Elektroauto, Internet)
Bisher hat Microsoft seinen Edge-Browser nur dann aktualisiert, wenn auch ein Windows-Update verteilt wurde. Diese Frequenz will der Hersteller jetzt durch Updates über den Windows Store erhöhen. (Edge, Firefox)
Da ein Austauschgerät des Galaxy Note 7 unter Verdacht steht, in einem Flugzeug Rauch verursacht zu haben, soll der US-Netzbetreiber AT&T die Verkäufe von Samsungs Top-Smartphone stoppen wollen. Dies wäre ein weiterer schwerer Schlag für Samsung. (Galaxy Note 7, Samsung)
Dem Bundesverkehrsministerium soll einem Bericht nach ein vernichtendes Gutachten über Teslas Autopilotfunktion vorliegen. Demnach kann das System zum assistierten Fahren zu einer erheblichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Stillgelegt werden die Autos trotzdem nicht. (Tesla Motors, GreenIT)
Schon vor der Veröffentlichung des Windows 10 Anniversary Updates im August gab es ein paar sehr deutliche Hinweise auf ein komplett überarbeitetes, modern gestaltetes Paint von Microsoft. Nun scheint die neue Grafik-Software endlich vor der Vollendung zu stehen – Microsoft bereitet zumindest mit den ersten zwei Promo-Videos die Vorstellung der neuen App vor. (Weiter lesen)
Der US-Präsidentschaftswahlkampf wird nun zur Staatsaffäre. In einer gemeinsamen Erklärung haben das Heimatschutzministerium und der Verbund ziviler und militärischer Nachrichtendienste USIC jetzt offiziell die russische Regierung bezichtigt, einen Hackerangriff auf die US-Demokraten veranlasst zu haben. (Weiter lesen)
Brillante physikalische Forschung ist diese Woche mit Hilfe von Brezeln nur unzureichend erklärt worden. Google hat seine Pixel-Smartphones gezeigt. Und wir haben ausprobiert, ob es auch ohne den Suchkonzern geht. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Brillante physikalische Forschung ist diese Woche mit Hilfe von Brezeln nur unzureichend erklärt worden. Google hat seine Pixel-Smartphones gezeigt. Und wir haben ausprobiert, ob es auch ohne den Suchkonzern geht. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Das NTFS-Dateisystem unterstützt eine Komprimierung, mit der sich ab Windows XP Dateien platzsparend auf der Festplatte unterbringen lassen. Erreichbar ist diese Funktion etwa über den Windows Explorer, wenn Sie ein Laufwerk auswählen und im Kontextmenü zunächst die Eigenschaften öffnen und dann „Laufwerk komprimieren, um Speicherplatz zu sparen“ markieren. Damit wird dann der komplette Datenträger komprimiert. Dateien und Programme lassen sich auch weiterhin wie gewohnt starten und müssen … (Weiter lesen)
Es ist ein Novum: Die USA werfen Russland erstmals offiziell vor, die Wahl in den Vereinigten Staaten durch Hackerangriffe beeinflussen zu wollen. Russland hat sich unterdessen bei der UN über Aussagen zu Donald Trump beschwert. (Hacker, Server)