Monthly Archives: Oktober 2016

Windows 7 & 8.1: Ab morgen Rollup-Update-Pakete wie für Windows 10

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
Microsoft stellt ab Morgen die Auslieferung von Updates für Systeme mit Windows 7 und 8.1 um, so dass diese künftig auf ähnliche Weise mit Aktualisierungen versorgt werden wie das aktuelle Windows 10. Dabei rücken die sogenannten Rollup-Updates in den Mittelpunkt, die im Grunde den seit Jahren populären WinFuture Update-Packs nicht unähnlich sind. (Weiter lesen)

Google Earth – Virtueller Globus

Google Earth, Satellitenbilder, Satellitenkarten
Mit Google Earth (7.1.7.2606) können Sie auf das umfangreiche Karten- und Satellitenbildmaterial von Google zugreifen. Im Zentrum der Anwendung steht ein virtueller Globus, der an beliebigen Stellen oftmals bis zur Straßenebene (Street View) herangezoomt werden kann. 3D-Darstellung, Routenplaner und mehr Gebirge und Gebäude lassen sich vielerorts auch in einer 3D-Ansicht darstellen. Weitere Funktionen sind ein Routenplaner, ein Reiseführer und die Möglichkeit, GPS-Daten zu importieren und … (Weiter lesen)

Neue 3D-Weltkarte: Genauestes Höhenmodell der Erde fertiggestellt

3d, DLR, TanDEM-X, Höhenmodell
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit Airbus ein globales Höhenmodell erstellt, das nach Aussage der Forscher eine unübertroffene Genauigkeit von einem Meter bietet. Mehr als 1.000 Wissenschaftler weltweit nutzen die Daten bereits. (Weiter lesen)

Digitaler Lesestoff vom Discounter: Aldi bietet jetzt auch eBooks

Aldi, Ebook, ebook-reader, Aldi life eBook
Aldi hat die digitalen Regale mit einem neuen Angebot gefüllt. Ab jetzt bietet der Discounter über seine Medienplattform Aldi Life auch eine Million eBooks an. Da auch digitale Bücher der Buchpreisbindung unterliegen, kann der Konzern hier aber nicht mit Billigpreisen punkten. (Weiter lesen)

Cyanogen gibt Vertrieb seiner Android-Alternative auf

Logo, Cyanogen, Cyanogen OS, Cyanogen Inc.
Es wird künftig keine Smartphones mit vorinstalliertem CyanogenOS mehr geben, zumindest nicht in der ursprünglich von OnePlus, der Lenovo-Ausgründung ZUK, dem kleinen britischen Anbieter Wileyfox und einigen anderen Firmen angebotenen Variante. Offenbar ist die kommerzielle Variante dessen, was als CyanogenMod von Millionen Nutzern als Alternative zur Google-Variante von Android verwendet wird, damit gescheitert. (Weiter lesen)