WLAN per 802.11ac hat sich ziemlich schnell entwickelt – bis hin zu völlig übertriebenen Router-Konfigurationen mit zahlreichen übergroßen Antennen. Bei dem Standard 802.11ad ist das anders, obwohl er traumhafte Bandbreiten bringen soll. Wir erklären, warum das so ist. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Wigig, WLAN) 
Die aktuelle Version 11.0 von FreeBSD unterstützt ARMv8 und damit die 64-Bit-Variante der Architektur sowie die neue freie ARM-Konkurrenz RISC-V. Das Team hat zudem seinen Hypervisor verbessert sowie die WLAN-Fähigkeiten seines Systems. (FreeBSD, 802.11n) 
Geplant war eine Veröffentlichung im Sommer 2016, jetzt soll das Phab 2 Pro Lenovo zufolge im November in Deutschland erscheinen. Dank der Unterstützung für Googles Project Tango bringt das Smartphone Augmented-Reality-Funktionen mit. (Lenovo, Smartphone) 
Ein tonnenförmiger Komplett-PC, der muss doch … von Samsung sein: Der Art PC Pulse Premium Desktop nutzt einen Lautsprecher als Deckel, innen steckt AMD-Polaris- und Intel-Skylake-Technik. (PC, USB 3.0) 

Der koreanische Hersteller Samsung erlebt gerade bei seinem Galaxy Note 7 ein Debakel, in der Nacht auf heute hat das Unternehmen bestätigt, dass man das Gerät aus dem Verkehr zieht. Überhitzende Akkus sind aber in Einzelfällen keine Seltenheit, auch bei Apple und anderen Herstellern kommen sie gelegentlich vor. Aktuell ist auch ein iPhone 6 Plus „explodiert“, die Kalifornier wollen die Sache untersuchen. (Weiter lesen)
Der Anbieter der alternativen Android-Version Cyanogen OS strukturiert sein Betriebssystem und sich selbst um: Cyanogen Inc. bekommt einen neuen CEO, zudem wird die Software künftig modular angeboten. So sollen Hersteller genau die Teile verwenden können, die sie wirklich wollen. (Cyanogen OS, Applikationen) 

Der Portalbetreiber Yahoo versucht sich nach den einschneidenden Negativ-Schlagzeilen nun in Schadensbegrenzung – zum Nachteil seiner E-Mail-Nutzer. Diese gehören zu den wichtigsten Firmenwerten, also bemüht man sich bei dem Unternehmen, diesen einen Wechsel zu anderen Anbietern schwerer zu machen. (Weiter lesen)
Befürchtet wird es seit langem: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat erstmals öffentlich von einem „Cybervorfall“ in einem Atomkraftwerk gesprochen. (Sicherheitslücke, Virus) 
Speziell für Firmen und ihre Mitarbeiter bietet Facebook unter dem Namen Workplace ein neues soziales Netzwerk an. Mitglied kann nur werden, wer bei einem registrierten Unternehmen arbeitet. (Facebook, Microsoft) 
Rechnen mehrere GPUs oder Grafikkarten an einem Spiel, stottert es häufig, da Mikroruckler auftreten. AMDs neue Radeon Software unterstützt nun Frame Pacing auch unter Direct3D 12, denn bisher war die Technik nur für ältere Grafikschnittstellen verfügbar. (DirectX-12, AMD) 