Netgear hat mit der Arlo Pro eine verbesserte Version seiner kabellosen Sicherheitskamera vorgestellt, die mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgerüstet worden ist. Außerdem kann bei erkannten Bewegungen oder Lärm eine Sirene ausgelöst werden. (Videoüberwachung, Netgear)
Apple hat in iOS 10 die Screenshot-Funktion begrenzt. Von Filmen lassen sich keine Screenshots mehr machen. Das betrifft nicht nur iTunes-Material, sondern auch Dienste wie Netflix. (iOS 10, Urheberrecht)
Der chinesische Hersteller Huawei könnte zumindest in seiner Heimat einer der Profiteure des Fiaskos rund um das Samsung Galaxy Note 7 werden. Offenbar will man das hauseigene Phablet-Flaggschiff Huawei Mate 9 nicht nur in einer „klassischen“, sondern auch in einer zusätzlichen Variante mit gewölbten Display-Rändern anbieten. (Weiter lesen)
Das Huawei MediaPad M3 hinterlässt zumindest auf dem Papier einen hervorragenden Eindruck. Dank großem Arbeitsspeicher, schneller CPU und hochauflösendem Display dürfte es selbst für anspruchsvollste Anwendungen und Spiele uneingeschränkt zu empfehlen sein. Ob dem tatsächlich so ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Ab sofort kommen Wrestling-Fans wieder voll auf ihre Kosten: Publisher 2K hat WWE 2K17 für den PC, die PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One veröffentlicht. Im Vergleich zur Vorjahresversion wurde vor allem an der Spielmechanik geschraubt. (Weiter lesen)
Heute frisch veröffentlicht zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 ein interessantes Wachstum in der Internetnutzung in Deutschland. Täglich surfen demnach rund 45 Millionen Deutsche im Internet, das Smartphone ist dabei jetzt der wichtigste Zugangspunkt. (Weiter lesen)
Schnüffeln im offiziellen Behördenauftrag: Laut der US-Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (kurz ACLU) haben soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter und dazugehörige Dienste wie Instagram private Nutzerdaten auf Anfrage der Analysefirma Geofeedia herausgegeben. (Weiter lesen)
Mit dem kostenlosen Tool HWMonitor 1.33 lassen sich unter Windows in Echtzeit verschiedene Sensordaten von PC-Bauteilen auslesen, etwa Temperaturwerte, Lüfterdrehzahlen und Spannungen. So lässt sich überprüfen, ob die Hardware im Leerlauf und u…
Vom kanadischen Mobilfunkkonzern Blackberry gab es zuletzt weder offiziell noch inoffiziell gute Neuigkeiten in Sachen Hardware-Entwicklung. Nun taucht ein neues Smartphone, gebaut vom chinesischem OEM TCL, bei einem Händler auf. Es handelt sich dabei um das DTEK60, also dem Nachfolger des DTEK50, welches Blackberry seit diesem Sommer mit einem angepassten Android vertreibt. (Weiter lesen)
Auf einer Veranstaltung von Foxconn will jemand einen Blick auf Prototypen zweier neuer Apple-Produkte geworfen haben. Der Bericht ist durchaus glaubhaft. Demnach handelt es sich bei den Geräten um ein nicht mehr ganz unbekanntes neues MacBook Pro und eine neue Tastatur. (Weiter lesen)