
Das ASUS ZenPad 3 8.0 tritt in die direkte Konkurrenz zum ipad Mini und dem Galaxy Tab S2 8.0, jedoch ist es in Deutschland bereits ab 279 Euro zu haben. Käufer erhalten für den Preis ein Tablet mit ordentlichen technischen Daten. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Gerät ausgepackt und seine ersten Eindrücke festgehalten. (Weiter lesen)
Fove Inc. möchte Käufern seines Head-mounted Displays Fove 0 bald Vorbestellungen ermöglichen. Das VR-Headset selbst weist überarbeitete Spezifikationen auf, die teilweise aber unter denen der Prototypen liegen, von denen es ebenfalls neue gibt. (Head-Mounted Display, PC) 
USB-C-Buchsen wird es wohl bald auch in Flugzeugen geben. Zumindest ist IFPL für den Einsatz von USB Typ C vorbereitet. Die Buchsenkomponenten vertragen zudem weit mehr Einsteckvorgänge als vom USB Implementers Forum vorgesehen ist. (USB Typ C, PC-Hardware) 
Wer als Jugendlicher die Bilder vom Ferrari oder dem Urlaub in Monte Carlo nicht schnöde auf Facebook teilen möchte, hat nun eine exklusivere Option: ein neues soziales Netz namens Rich Kids – für das 1.000 US-Dollar im Monat fällig werden. (Soziales Netz, Facebook) 
Technologie der Zukunft oder pulsierender Unsinn: Mit Li-Fi, der Datenübertragung über sichtbares Licht, sollen Datenraten von bis zu 40 Gbit/s erreicht werden. Stabilitätsprobleme machen einen sinnvollen Praxiseinsatz bislang aber unmöglich. Eine Lösung könnten Solarzellen sein. (Visible Light Communication, WLAN) 
Mit Probalistic Constellation Shaping (PCS) will Alcatel-Lucent Submarine Networks einen Rekord über eine Glasfaser eines Seekabels aufgestellt haben. Zuvor war die Telekom an einem Test dazu beteiligt. (Seekabel, Nokia) 

Die Hersteller von Navigations-Anwendungen auf Smartphones müssen sich erst einmal keine Sorgen darüber machen, dass ihnen der Markt wegbricht, weil die meisten Neuwagen ohnehin mit eingebauten Navis daherkommen. Denn diese werden von den Nutzern gemieden, wenn es denn irgendwie geht. (Weiter lesen)
Mit Sprayscape hat Google eine experimentelle App für Android vorgestellt, aus der wir nicht so recht schlau werden: Mit Hilfe des Smartphone-Gyroskops lassen sich VR-Rundumpanoramen sprühen, die gewollt imperfekt aussehen und eher künstlerischen Anspruch haben. (Android, Google) 
Der schwedische Medienkonzern hinter der ESL kauft sich für einen Millionenbetrag einen großen Anteil am Hamburger Spielentwickler Innogames (Forge of Empires) – mit Optionen auf weitere Anteile in den kommenden Jahren. (Games, Spiele-Entwicklung) 
Ricoh frischt seine Rundumkamera Theta mit einer kleineren und preiswerteren Variante auf. Technisch ändert sich leider nicht viel. (Ricoh, Google) 