Apple hat seine Pläne für ein eigenes autonom fahrendes Auto offenbar auf Eis gelegt. Laut einem neuen Bericht wurde das zunächst groß angelegte Projekt, für das auch eine Reihe namhafter Entwickler angeworben wurde, jüngst deutlich zurückgefahren, so dass Apple wohl doch nicht mehr selbst zum Autohersteller wird. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft will sich nicht mehr darauf verlassen, dass seine Hardware-Zulieferer die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Komponenten treffen. Das Unternehmen wird zukünftig verstärkt selbst aussuchen, welche Bauteile in Geräten verwendet werden, auf denen wichtige Geschäftsprozesse basieren. (Weiter lesen)
Freiheit hat ihren Preis: Die Talos-Workstations mit Power8-CPU und vollständig freier Software sollen in der günstigen Variante etwas mehr als 5.000 US-Dollar kosten. Eine voll ausgestattete Maschine ist für fast den vierfachen Preis zu haben. (Open Source, Linux)
Eine Gruppe von Microsoft-Forschern arbeitet daran, die „virtuelle Realität“ fühlbar zu machen. Auf der User Interface Software and Technology Conference 2016 zeigt das Team seine unter den Namen NormalTouch und TextureTouch entwickelten Prototypen für Geräte, die Formen, Oberflächen und Strukturen von virtuellen Objekten simulieren und haptisch spürbar machen sollen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung ist in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem in die negativen Schlagzeilen gekommen, schuld daran war natürlich das Galaxy Note 7 und dessen explodierende Akkus. Doch man sollte das Unternehmen nicht abschreiben oder meiden, denn ansonsten entgehen einem interessante Geräte wie die neuen Gamer-Displays. (Weiter lesen)
Flying Wild Hogs Shooter zeigt bei passender Hardware dank HDR ein deutlich helleres Bild und mehr Farben sowie Kontraste. Für normale Displays interessant ist die Unterstützung von Multi Res Shading, was eigentlich für Virtual Reality gedacht war. (Games, HDR)
Dass Microsoft an einem kleineren Surface-Tablet arbeitete, ist mittlerweile bereits hinlänglich bekannt. Offenbar war die Entwicklung sogar so weit vorangeschritten, dass man kurz vor der Markteinführung stand – sogar so nah, dass jetzt Ersatzteile des „Microsoft Surface Mini“ bei Händlern auftauchen und ein paar Details zu dem Gerät bestätigen. (Weiter lesen)
Zwei Jahre nach der Explosion beim Start soll wieder eine Antares-Rakete einen Frachter zur ISS bringen. Die Kombination aus amerikanischer, russischer, ukrainischer und europäischer Technik hat eine interessante Geschichte. (Raumfahrt, Internet)
Durch die neuesten Deep Learning-Algorithmen hat die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) einen massiven Aufschwung genommen. Und während bei dem Thema die meisten wohl an US-Konzerne wie Google, Microsoft und Facebook denken, haben sich längst chinesische Forscher den Spitzenplatz geholt. (Weiter lesen)
Mit dem Lifetab P10400 bietet Aldi Nord ab dem 27. Oktober 2016 ein Android-Tablet von Medion mit 10,1 Zoll großem Full-HD-Display, Atom-X5-Prozessor und Android 6.0 an. 200 Euro ist für das Gerät ein gutes Angebot. (Medion, Smartphone)