Die Microsoft-Programmsammlung Windows Essentials wurde 2006 erstmals veröffentlicht und erfreut sich bis heute einiger Beliebtheit, zumindest sind bestimmte Teile davon noch im Einsatz. Deshalb wird das bevorstehende Ende bei so manchem für Wehmut sorgen, aus Microsoft-Sicht ist die Entscheidung aber nachvollziehbar. (Weiter lesen)
Ausgerechnet Chef-Whistleblower Julian Assange hat keinen Internetzugang mehr – die Botschaft von Ecuador, in der er Zuflucht gesucht hat, hat ihn offline genommen. Das Außenministerium des Landes begründet den Schritt mit den Enthüllungen über Hillary Clinton. (Wikileaks, Julian Assange)
Als ob Schufa-Abfrage, Mieterselbstauskunft und freundliches Benehmen bei der Besichtigung noch nicht genug sind: Das Unternehmen Tenant Assured aus Großbritannien plant, potenzielle Mieter in sozialen Medien zu durchleuchten – mit fragwürdigen Resultaten. (Datenschutz, Internet)
Mit Zammad hat der OTRS-Gründer Martin Edenhofer gemeinsam mit seinem Team eine Helpdesk-Anwendung geschaffen, die als Open-Source-Alternative zu Zendesk positioniert wird. Zammad bündelt Kundenanfragen bisher aus E-Mail, Chat, Telefon, Facebook und Twitter in einer neu gestalteten Web-App. (Open Source, API)
Heute in einer Woche wird Microsoft in New York City neue Hardware vorstellen, aller Wahrscheinlichkeit nach werden es Surface-Geräte sein, darunter wohl auch ein All-in-One-PC. Bereits eine Woche danach wird es den nächsten Event der Redmonder geben und wieder ist die Wahl auf den Big Apple gefallen. Am 2. November geht es aber um Software. (Weiter lesen)
Will man akut infizierte Computersysteme von Würmern und Viren befreien, muss eine Software her, die auf umfangreiche und topaktuelle Datenbanken der „populärsten“ Malware zurückgreifen kann. McAfee Labs Stinger 12.1.0.2891 kann hier unkomplizi…
Für die Pixel-Smartphones sind anpassbare Rückcover von Google verfügbar. Nutzer können die sogenannten Live Cases mit eigenen Fotos versehen. Allerdings schränkt Google die Motivauswahl ein. (Google, Smartphone)
Noch vor Weihnachten soll es neue Macbooks geben. Apple will diese am 27. Oktober präsentieren. Wenig später sollen sie in den Handel kommen. (Macbook, Apple)
Audi will bis Ende 2020 drei Elektroautos auf den Markt bringen. Alle sollen unter dem gemeinsamen Namen E-Tron vermarktet werden, den Audi bisher für Hybridfahrzeuge und ein Supercar nutzt. (Audi, GreenIT)
Apple hat mit iOS 10.0.3 ein Update für das mobile Betriebssystem nur für das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus vorgestellt. Es soll die Mobilfunkverbindungsprobleme beheben, die einige Nutzer bemängeln. (iOS 10, Apple)