Microsoft stellte seine Powershell im August 2016 unter eine freie Lizenz und portierte das Werkzeug im Vorübergehen gleich noch auf Linux und MacOS. Ist das nun nur ein Marketingtrick oder eine echte Hilfe, womöglich sogar eine Konkurrenz zu den Linux-Shells? (Microsoft, .Net)
Mit SmartSniff 2.26 zeichnen Sie alle Datenpakete auf, die über einen Netzwerkadapter laufen. Die so gesammelten Informationen lassen sich anschließend in verschiedenen Formaten ausgeben und weiterverarbeiten. Daten-Schnüffler SmartSniff erfordert keine Installation und kann daher nach dem Entpacken direkt ausgeführt werden. Zum Beginn einer neuen Aufzeichnung muss zunächst die zu verwendende Methode ausgewählt werden. Empfohlen ist hierbei die Nutzung der WinPcap-Treiber, die dafür auf dem … (Weiter lesen)
Auch ohne mögliches Apple-Auto will das Unternehmen in dem Markt Fuß fassen. Apple warb zahlreiche Mitarbeiter von Blackberry QNX ab. Künftig könnte ein Betriebssystem für Autos von Apple kommen. (Autonomes Fahren, Apple)
Uber hat in den USA mit einem hochautomatisiert fahrenden Lkw 50.000 Dosen Bier ausgeliefert. Die Fahrt führte über 120 km Highway, in der Stadt musste ein Lkw-Fahrer das Steuer übernehmen. (Autonomes Fahren, Technologie)
Erst im letzten Quartal des Jahres 2016 wird Apple wohl wieder mehr iPhones verkaufen. Dies erklärte das Unternehmen im Rahmen der Bekanntgabe seiner jüngsten Geschäftszahlen, die wie erwartet erneut niedriger ausfielen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Natürlich verdient der US-Konzern noch immer Milliarden. (Weiter lesen)
Apple meldet erneut weniger Gewinn, ist aber das profitabelste US-Unternehmen. Die Konzernführung redet alle Probleme weiter schön, und keiner nimmt das mehr ernst. (Apple, iPhone)
Apple soll auf Samsungs Entscheidung über das Ende der Note 7-Produktion mit einer Erhöhung der Produktionsmengen für die iPhone 7-Serie reagiert haben. Laut Medienberichten pokert der iPhone-Konzern nun aber mit so hohen Stückzahlen, dass die Auftragsfertiger an anderer Stelle Lücken haben. (Weiter lesen)
Apple hat sich kurz vor der Präsentation der neuen MacBook-Modelle am Donnerstag offenbar einen Fauxpas geleistet, denn im Code der jüngst veröffentlichten neuen Version vom macOS X finden sich schon jetzt offizielle Bilder, die den neuen Touch-Streifen mit OLED-Display und die Integration eines Fingerabdrucklesers beim neuen Apple MacBook Pro bestätigen. (Weiter lesen)
Mit dem Honor 8 hat die chinesische Huawei-Tochter ein aktuelles Top-Modell im Programm, welches zu einem Preis von weniger als 400 Euro unter anderem ein ansprechendes Äußeres aus Glas und Aluminium, eine schnelle CPU und eine Dual-Kamera auf der Rückseite bietet. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat das in Deutschland bereits seit August erhältliche Smartphone in den letzten zwei Monaten einem ausführlichen Alltagstest unterzogen. (Weiter lesen)