Google kann, wohl auch dank der Kooperation mit HTC, bei seinen neuen Smartphones der Pixel-Serie offenbar ähnlich hohe Gewinnspannen erwirtschaften wie Apple beim iPhone 7. Dies geht aus einer Analyse der Kosten für Komponenten und Fertigung durch die Marktbeobachter von IHS iSuppli hervor. (Weiter lesen)
Ein Bericht legt nahe, dass die in Deutschland erhältlichen iPhone 7 (Plus) bei mäßigem bis schlechtem LTE-Empfang deutlich geringere Datenraten erzielen als Modelle aus Nordamerika. Schuld ist das verwendete Intel- statt eines Qualcomm-Modems. (iPhone 7, Long Term Evolution)
Microsoft hat am gestrigen Nachmittag unserer Zeit diverse Neuankündigung gemacht, Star des Events in New York war allerdings ein neuartiger Desktop-PC namens Surface Studio. Die Medienvertreter vor Ort durften das Gerät auch ausprobieren und waren mehr als begeistert, wie unsere Übersicht der ersten Hands-ons zeigt. (Weiter lesen)
BMW hat den Mini Cooper erstmals in einer Plug-in-Hybrid-Version angekündigt. Er soll bis zu 40 km rein elektrisch fahren und erhält durch den zugeschalteten Benzinmotor sogar Allradantrieb. (BMW, GreenIT)
Kompakt, leicht und lange nutzbar: Am Bluetooth-Headset Halo Smart lassen sich zwei Smartphones parallel betreiben, mittels App stehen weitere Funktionen bereit. Ein Nachteil des Nacken-Headsets lässt sich mit etwas Tuning umgehen. (Headset, Bluetooth)
Heute erhalten erste Amazon-Kunden ein Echo-Gerät. Bisher wurden nur sehr wenige Einladungen zum Kauf des smarten Lautsprechers verteilt. Die meisten Interessenten werden noch einige Wochen warten müssen. (Echo, Amazon)
Apples schnurlose Kopfhörer Airpods werden nicht wie ursprünglich erwartet im Oktober auf den Markt kommen. Die Veröffentlichung ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Interesse an den Geräten soll einer Umfrage zufolge aber hoch sein. (Kopfhörer, Sound-Hardware)
US-Whistleblower Edward Snowden warnt Journalisten vor einem falschen Vertrauen in den Schutz ihrer Kommunikation. Zudem kritisiert er die Politik der Bundesregierung in mehreren Punkten. (Vorratsdatenspeicherung, Wikileaks)
Mehr als fünf Jahrzehnte nach der Insolvenz will der Autoherstelller Borgward an seinem Heimatstandort Bremen wieder Autos bauen. Die Fahrzeuge sollen nun jedoch mit Elektromotoren fahren. (Elektroauto, GreenIT)
Adobe hat einen Notfallpatch für den Flash-Player herausgegeben. Der Patch schließt eine Sicherheitslücke, die laut aktuellen Informationen aktiv ausgenutzt wird und zu gezielten Angriffen gegen Benutzer mit den Windows-Versionen 7, 8.1 und 10 verwendet wird. (Weiter lesen)