Eigene Firma: Googles autonome Autos sollen Geld verdienen
Google will sein Geschäft mit autonomen Autos in eine eigenständige Firma ausgliedern. Doch das genaue Geschäftsmodell will der IT-Konzern noch nicht verraten. (Netzneutralität, Google)
Google will sein Geschäft mit autonomen Autos in eine eigenständige Firma ausgliedern. Doch das genaue Geschäftsmodell will der IT-Konzern noch nicht verraten. (Netzneutralität, Google)
Microsoft will in Kooperation mit einer Reihe von Hardware-Partnern endlich erschwingliche Mixed-Reality-Headsets verfügbar machen – die erheblich günstiger zu haben sein sollen als die Microsoft HoloLens, für die derzeit noch rund 3000 Dollar gezahlt werden müssen. Die Geräte der Partner sollen zeitnah bereits zu Preisen ab rund einem Drittel der Kosten einer HoloLens zu haben sein. (Weiter lesen)
Ein eigenes Event in Berlin: Hisilicon hat den Kirin 960 angekündigt. Der Chip ist bei den CPU-Kernen, der Grafikeinheit und dem Interconnect moderner als die Konkurrenz. Selbst die Die-Size und den Transistor-Count ließ sich die Huawei-Tochter entlocken. (Prozessor, Smartphone)
Der Computerkonzern Apple hat in China ein kleines Problem: Dort entwickelt sich ein regelrechter Trend, nicht auf die neueste iPhone-Generation umzusteigen, sondern ältere Geräte mit neuen Gehäusen als aktuelles Spitzenmodell zu tarnen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. (Weiter lesen)
Einige Nutzer des neuen Pixel-Smartphones beklagen starke Linsenreflexionen bei aufgenommenen Fotos. Diese treten in bestimmten Lichtsituationen zwar bei allen Kameras auf, Google nimmt das Problem aber so ernst, dass mit einem Softwarepatch nachgebess…
Der japanische Videospielhersteller Nintendo hat vor knapp einer Woche seine bisher als NX bekannte Konsole Switch per Video vorgestellt. Deren Funktionalität wurde zwar ausführlich gezeigt, die meisten technischen Details sind aber noch offen. Darauf wird man aber noch eine Weile warten müssen, denn die nächsten Informationen zum Gerät wird es erst Anfang 2017 geben. (Weiter lesen)
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender bieten Content bei Amazon oder Youtube und hoffen, dass das lange Auswählen auf Streamingplattformen den Nutzern zu nervig wird und sie zu linearem TV zurückkehren. (Fernsehen, Amazon)
Der „Holovect“ sucht derzeit als erster kommerzieller Projektor für dreidimensionale Vektorenbilder auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. Anwender können mit den Projektionen sogar interagieren, jedoch gibt es auch noch Einschränkungen. (Weiter lesen)
Das nächste Call of Duty spielt zum Teil im All, die PC-Systemanforderungen von Infinite Warfare sind aber nicht überirdisch – sondern nur dezent höher als beim letztjährigen Black Ops 3. Auf der Festplatte belegt das Programm mittlerweile aber mindestens 70 GByte an Platz. (Call of Duty, Steam)
Das Fiasko rund um das Smartphone Galaxy Note 7 hat Samsungs Gewinn verringert. In Kürze wird auch für die Austauschgeräte ein Akkupatch erwartet, um Gerätebesitzer zum Austausch zu bewegen. (Galaxy Note 7, Smartphone)