Microsoft hat jetzt schnelle Abhilfe für betroffene Nutzer versprochen, die das jüngste kumulative Windows 10-Update auf Version 14393.222 nicht installieren können. Nachdem am Wochenende bereits ein Workaround aufgetaucht ist, das aber für unerfahrene Nutzer nicht zu empfehlen ist, verspricht Microsoft jetzt ein Clean-Up-Script zu veröffentlicht, das alles wieder in Ordnung bringen wird. (Weiter lesen)
Google hat seine neuen, unter eigener Marke erscheinenden Smartphones vorgestellt. Ab sofort treten das Google Pixel und das Google Pixel XL die Nachfolge der Nexus-Serie an, wobei sie nicht mehr als „Blaupause“ für andere Android-Smartphones dienen, sondern als Premium-Geräte mit den Produkten der anderen Hersteller direkt konkurrieren. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Sharp versucht intensiv über neue, wegweisende Produkte wieder in positive Schlagzeilen zu kommen, nachdem die letzte Zeit eher nicht so gut lief. Nach seinen UHD-Fernsehern auf der IFA stellt sich das Unternehmen so nun auch beim Thema 8K mit an die Spitze. (Weiter lesen)
Anwender von Container-Infrastruktur sollen von einer neuen Werkzeug-Sammlung von Docker profitieren. Das Projekt Infrakit soll dabei die Verwaltung deklarativer Infrastruktur vereinfachen, die sich dadurch zudem selbst heilen können soll. (Docker, Linux)
Auf der IFA in Berlin hatte Huawei in diesem Jahr das MediaPad M3 vorgestellt. Unterdessen ist das Android-Tablet in Deutschland zu einem Preis ab 349 Euro UVP erhältlich, unser Kollege Andrzej Tokarski hat es ausgepackt und seine ersten in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)
Ein Sicherheitsforscher hat alle Hashes aus dem Dropbox-Hack des Jahres 2012 veröffentlicht – zu Recherchezwecken, wie er sagt. Etwa die Hälfte davon ist angreifbar. (Dropbox, Cloud Computing)
Der Windows 10-Browser Microsoft Edge sollte den miesen Ruf des Internet Explorers vergessen machen, doch die Anwendung tat sich anfangs schwer. Das Redmonder Unternehmen setzte diesbezüglich viele Hoffnungen auf das Anniversary Update, da dieses die von vielen ersehnten Erweiterungen mit sich brachte. Doch die erhoffte Trendwende ist ausgeblieben, im Gegenteil: Edge und IE verlieren immer weiter. (Weiter lesen)
Nach sechs Wochen Wartezeit hat Google mit der Verteilung von Android 7.0 für das Nexus 6 begonnen. Sony will diesen Monat Updates für erste Geräte veröffentlichen und auch Lenovo hat Termine für einige Moto-Smartphones genannt. (Android 7.0, Google)
Die großen Internet-Konzerne versuchen auf verschiedenen Wegen, die noch unvernetzten Menschen mit Internet zu versorgen – auch um ihr weiteres Kundenwachstum sicherzustellen. Bekanntlich setzt Microsoft hierbei auf bodenständigere Varianten als Konkurrenten, die mit Ballons und Drohnen experimentieren. Und dies mit schon heute greifbarem praktischem Erfolg. (Weiter lesen)
Viele IT-Unternehmen veröffentlichten regelmäßig Transparenzberichte über Datenabfragen durch Regierungen. Die Hersteller von Signal haben jetzt erstmals Details bekanntgegeben. (Signal, Instant Messenger)