Die Fuze-Hülle für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus soll dank eingebautem Akku nicht nur für mehr Laufzeit sorgen, sondern auch einen Klinkenanschluss haben. So könnten Anwender wie gehabt ihre normalen Kopfhörer verwenden – falls das Projekt denn per Crowdfunding finanziert wird. (Crowdfunding, Apple)
Der Smartphone-Hersteller Motorola bietet schon seit einiger Zeit das Moto Z an, das mit Zusatzmodulen versehen werden kann. Dies funktioniert auch bei der auf der IFA gezeigten Variante Moto Z Play. Das neue Gerät hatte euch unser Kollege Lutz Herkner von der Messe aus schon kurz gezeigt. Nun liegt das fertig entwickelte Modell vor und es bestand die Möglichkeit, verschiedene Tests durchzuführen. (Weiter lesen)
Raspbian wird zukünftig mit einem neuen Desktop ausgeliefert. Mit dem Wechsel geht auch ein neuer Standard-Browser einher. Youtube-Videos im Browser werden zukünftig mit Hardwareunterstützung ausgegeben. (Raspberry Pi, Server)
Microsoft hat ein neues Patent eingereicht, in dem ein zusammenklappbares Cover für Tablets beschrieben wird, an dem auch noch eine Tastatur angebracht werden kann. Statt aber wie bei den aktuellen Surface-Tablets den integrierten Ständer am Gerät zu verwenden, bekommt das von Microsoft patentierte Konzept einen eigenen Klappständer spendiert. (Weiter lesen)
Deep Silver vertreibt die Einzelhandelsversionen von Kingdom Come Deliverance für PC und Konsolen. Für das digitale Geschäft des Mittelalter-Rollenspiels zeichnen teils die Entwickler verantwortlich. (Kingdom Come Deliverance, PSN)
Das Redmonder Unternehmen war anfangs überaus optimistisch, was die Verkäufe seiner aktuellen Konsole Xbox One betrifft. Vor der Veröffentlichung hat man es sich zum Ziel gesetzt, zumindest 200 Millionen Geräte zu verkaufen. Davon ist man natürlich knapp drei Jahre nach dem Start weit entfernt, Schätzungen zufolge hat Microsoft aktuell 20 Millionen Einheiten an Frau und Mann gebracht. (Weiter lesen)
Microsoft und der japanische Autokonzern Toyota haben eine Partnerschaft rund um die World Rally Championship (WRC) bekanntgegeben, in deren Rahmen das Logo des weltgrößten Softwarekonzerns am dem nächsten Jahr auf den Rennwagen von Toyota zu sehen sein wird. (Weiter lesen)
Die Welt versucht noch, explodierende Note-7-Smartphones emotional zu verarbeiten, da heißt es: Auch Samsungs Waschmaschinen detonieren. Das Phänomen ist aber nicht neu. (Samsung, Stiftung Warentest)
Die Klimatisierung ist beim Betrieb von Datenzentren einer der größten Posten bei den Betriebsausgaben. Entsprechend werden die Betreiber sehr kreativ, wenn es um das Finden von billigeren Lösungen geht. Facebook hat beispielsweise ein Datenzentrum einfach am Polarkreis errichtet. (Weiter lesen)
Microsoft muss wohl überraschend damit rechnen, dass mit Qi Lu einer der wichtigsten Manager des Unternehmens seinen Posten verlässt. Der zuvor bei Yahoo tätige Leiter der Abteilung für Anwendungen und Dienste wechselt aber nicht etwa den Arbeitgeber, sondern wird wohl gesundheitliche Probleme als Ursache für seinen Rücktritt angeben. (Weiter lesen)