Smartphones der Oberklasse lassen sich in Deutschland schwerer an den Kunden bringen als bisher. Die Verbraucher greifen in immer mehr Fällen zu preiswerteren Geräten, die ihnen in vielen Fällen dann doch ausreichend Leistung bereitstellen. (Weiter lesen)
50.000 US-Dollar wollte der chinesische Hersteller Mobvoi per Crowdfunding für seine Smartwatch Ticwatch 2 sammeln. Nach zehn Minuten war das Projekt finanziert. Die Ticwatch 2 kann zusätzlich zum Touchscreen über den Rahmen bedient werden und ist mit Android Wear kompatibel. (Smartwatch, OLED)
Wie versprochen stellt Facebook die Hardware-Designs seiner Rundum-Kamera und die besonders wichtige Software unter einer offenen Lizenz zum Nachbau zur Verfügung. Auch der genutzte Rechner steht bereit. (Facebook, Soziales Netz)
Die Olympischen Spiele sind in ihrer Grundidee ein friedliches Fest des Sports, doch in Wirklichkeit sind sie heute längst ein Riesengeschäft. Die Sommerspiele 2016 von Rio de Janeiro, die am 5. August eröffnet werden, werden auch in sozialen Netzwerken ein beherrschendes Thema sein. Doch Firmen, die nicht offizielle Sponsoren sind, sollten aufpassen, selbst bei Hashtags. (Weiter lesen)
Osrams LED-Lampen für Endkunden gehen an ein Konsortium aus China, das zumindest teilweise staatlich ist. Der Kaufpreis lag bei 400 Millionen Euro. Osram will sich auf LED-Chips konzentrieren. Das traditionelle Geschäft schrumpfe, die LED-Lampen würden günstiger, hieß es. (LED-Lampe)
Die Micro Machines sind zurück: Die Entwickler von Chillingo haben die auf Konsolen einst populäre Reihe jetzt auf iOS portiert. Das Spielgefühl ist ähnlich wie früher – allerdings werden Mobilpiloten ständig mit Zahlungsaufforderungen konfrontiert. (Rennspiel, Spieletest)
VR-Systeme sind als Hardware inzwischen in diversen Preisklassen am Markt verfügbar. Damit die Technik aber auch wirklich abheben kann, werden vielfältige Inhalte benötigt. Bei Facebook machte man sich daher Gedanken, wie möglichst viele Menschen auch technisch in die Lage versetzt werden können, selbst Content zu produzieren. Das Ergebnis dessen ist jetzt da und weiß durchaus zu beeindrucken. (Weiter lesen)
Im App-Store von Google sind mittlerweile schier unzählige Anwendungen zu finden, der stetige Zuwachs macht die Suche nach neuen oder auch das Stöbern nicht gerade einfacher. Der kalifornische Suchmaschinenriese weiß das nur zu gut und versucht nun weiter, für etwas mehr Ordnung zu sorgen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi bläst zur Jagd auf Apple, HP, Lenovo & Co: nachdem man neben Smartphones bereits Tablets, Fitness-Armbänder, Fernseher und sogar Dinge wie Waagen und Luftbefeuchter im Sortiment hat, bringt Xiaomi jetzt gleich zwei Notebooks auf den Markt. (Weiter lesen)