Ohne Klappen oder Ruder: Darpas seltsamer Jet X-65 macht Fortschritte

Luftfahrt, Militärtechnik, Darpa, Fluggerät, UAV, Flügel, Active Flow Control, Aurora Flight Science, X-65 Flugzeugsteuerung neu gedacht: Das experimentelle Flugzeug X-65 der Darpa verzichtet komplett auf mechanische Klappen und setzt stattdessen auf gezielte Luftströme. Doch das ambitionierte Projekt kämpfte bisher mit Hürden und massiven Verzögerungen (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Chinesische Robotaxis sollen Europa erobern: Bolt kooperiert mit Pony.ai

Selbstfahrendes Auto, Autonomes Auto, Selbstfahrend, Robotaxi, Bolt, Pony.ai Der "Fahrdienstvermittler" Bolt will ab dem nächsten Jahr mit der Erprobung von autonom fahrenden "Taxis" beginnen und hat dazu eine Kooperation mit dem chinesischen Anbieter Pony.ai begründet. Gemeinsam wollen die Firmen dafür sorgen, dass chinesische "Robotaxis" in Europa fahren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

James Cameron: Disney-Chef war begeistert von Avatar: Fire and Ash

Avatar, Avatar 3, Avatar: Fire and Ash James Cameron gewährt tiefe Einblicke in die Produktion von Avatar: Fire and Ash. Während Disney-CEO Bob Iger die Vision (und Länge des Films) des Filmemachers gegen interne Kritik verteidigt, warnt Cameron eindringlich vor KI in der Filmbranche. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Neuer Materialzustand ebnet Weg zu Hochtemperatur-Supraleitern

Forschung, Innovation, Zukunftstechnologie, Quantencomputer, Quantenphysik, CERN, Quantentechnologie, Messung, qubit, Antimaterie, Quanteninformatik, Quantenbit, Hochtechnologie, Leuchtende Energie, Supraleitende Schaltkreise, Quantenprozessor, Quantenrechner, Goldene Hardware, KI Bild Einem internationalen Team aus Japan, Taiwan und den USA ist ein wichtiger Fortschritt in der Supraleitungsforschung gelungen. Insbesondere den begehrten Hochtemperatur-Supraleitern kommt man dadurch deutlich näher. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Amazon im Visier der Flugaufsicht: Lieferdrohne kappte Internetkabel

Amazon, Drohne, Drohnen, Prime Air, Amazon Prime Air Der weltweit größte Online-Versender muss sich in den USA einer Untersuchung der Flugaufsichtsbehörde stellen, weil eine der zur Auslieferung von Bestellungen verwendeten Drohnen des Unternehmens bei einem Unfall ein Internetkabel kappte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Amazon im Visier der Flugaufsicht: Lieferdrohne kappte Internetkabel

Amazon, Drohne, Drohnen, Prime Air, Amazon Prime Air Der weltweit größte Online-Versender muss sich in den USA einer Untersuchung der Flugaufsichtsbehörde stellen, weil eine der zur Auslieferung von Bestellungen verwendeten Drohnen des Unternehmens bei einem Unfall ein Internetkabel kappte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News