Google startet die Vermarktung seiner KI-gestützten Suchergebnisse und setzt damit auf einen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie ChatGPT. (Google, KI)
Quelle: Golem.de
Die britische Armee setzt Videospiele wie Call of Duty zur Kampfvorbereitung ein. Bei einem E-Sports-Turnier sollen Soldaten ihr Können zeigen. (Call of Duty, Spiele)
Quelle: Golem.de
Dell und HP deaktivieren bei diversen Notebooks stillschweigend die Hardware-Unterstützung für HEVC. Nutzer müssen mit Wiedergabeproblemen bei entsprechenden Videos und geringerer Akkulaufzeit rechnen. Vermutlich wollen die Hersteller Lizenzkosten sparen. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Während ein Gericht DNS-Sperren bestätigt, stoppt das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Blockade von Pornoportalen bei Telekom und Vodafone. Wir erklären, welches übergeordnete EU-Prinzip den deutschen Jugendschutz nun vorerst aushebelt. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Linus Torvalds hat sich auf dem Open Source Summit überraschend positiv zum Trendthema Vibe-Coding geäußert. Dadurch könne eine neue Experimentierfreude bei Entwicklern geweckt werden. Spätestens beim Linux-Kernel zieht er aber eine klare Grenze. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Mit Satellitenbildern können Zustand und Breite von Straßen weltweit erfasst werden. Diese Daten sollen erlauben, fast jedes Ziel anzufahren. (Navigationssystem, GPS)
Quelle: Golem.de
Apple plant für 2026 eine echte Budget-Offensive: Ein neues iPhone 17e, ein günstiges MacBook mit iPhone-Chip und ein überarbeitetes Einstiegs-iPad sollen den Markt aufmischen. Einstiegspreise runter, Auswahl rauf - Apple greift das Einstiegssegment an. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News